Wie entsteht der Slip Stick Effekt?

Wie entsteht der Slip Stick Effekt?

Der Stick-Slip-Effekt (von engl. stick „haften“ und slip „gleiten“) bzw. Haftgleiteffekt bezeichnet das Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Festkörpern. Dieses Phänomen tritt auf, wenn ein Körper bewegt wird, dessen Haftreibung deutlich größer ist, als die Gleitreibung.

Warum ist der Stick Slip Effekt bei Führungen unerwünscht?

stick „haften“ und slip „gleiten“), der auch als Haftgleiteffekt bezeichnet wird, beschreibt das Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Festkörpern. Der Effekt kann immer dann auftreten, wenn die Haftreibung größer ist als die Gleitreibung. Der Stick-Slip Effekt ist in technischen Anwendungen häufig unerwünscht.

Welche Ursache hat der Stick Slip Effekt?

Welche Ursachen hat das Ruckgleiten (Stick-Slip-Effekt)? Wenn durch mangelnde Schmierstoffzufuhr, z.B. beim Anlauf oder beim Abreißen des Schmierfilms, sich Welle und Lager zeitweise berühren.

Welche Ursache hat das Rückgleiten?

Welche Ursachen hat das Ruckgleiten (Stick-Slip-Effekt)? Wenn durch mangelnde Schmierstoffzufuhr, z.B. beim Anlauf oder beim Abreißen des Schmierfilms, sich Welle und Lager zeitweise berühren. Es baut sich dort ein Druck im Schmierfilm auf, der den Wellenzapfen trägt.

Welche Vor und Nachteile besitzt eine hydrostatische Schmierung gegenüber einer hydrodynamischen?

Im Gegensatz zum hydrodynamischen Gleitlager entfällt beim hydrostatischen damit der beim Anfahren und Auslaufen durch die Mischreibung verursachte Gleitwiderstand, welcher mit erhöhtem Verschleiß des Lagers verbunden ist. Ein weiterer Vorteil besteht in den sehr guten Dämpfungseigenschaften hydrostatischer Lagerungen.

Welche Ursachen können eine starke Erwärmung des Schmieröls bei Gleitlagern haben?

Ursachen hierfür sind Fehler, die bereits beim Einbau der Wälzlager gemacht werden, oder Versäumnisse während des laufenden Betriebs wie nicht eingehaltene Nachschmierfristen. Daneben gibt es aber auch Schäden, deren Ursache sich bis in die Auslegungsphase der Lagerung bzw. der Schmierung zurückverfolgen lässt.

Warum laufen hydrostatisch geschmierte Gleitlager verschleißfrei?

Vorteil. Im Gegensatz zum hydrodynamischen Gleitlager entfällt damit der beim Anfahren und Auslaufen durch die Mischreibung verursachte Gleitwiderstand, welcher mit erhöhtem Verschleiß des Lagers verbunden ist.

Welchen Zweck hat die endlagendämpfung von pneumatikzylindern?

Endlagendämpfung bedeutet, den Kolben eines Zylinders abzubremsen und die kinetische Energie zu reduzieren. Somit verhindert man ein überhartes Aufprallen des Kolbens am Zylinderboden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben