Warum Eisenbahn Leitsektor?

Warum Eisenbahn Leitsektor?

Ab den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt sich der Eisenbahnbau zum Leitsektor der Industrialisierung. Ihr Ausbau ist auf Energie (Kohle), Rohstoffe (Erz und Stahl) und Lokomotiven angewiesen.

Was versteht man unter Leitsektoren?

Ein Leitsektor ist in diesem Zusammenhang dann ein volkswirtschaftliches Wort, mit dem ein dominanter industrieller Sektor bezeichnet wird. Es kann aber auch einfach ein sehr starker, wachsender und bedeutsamer aktueller wirtschaftlicher Sektor sein.

Wie beeinflusste die Eisenbahn in Deutschland die Industrialisierung?

Durch die Eisenbahn konnten große Mengen lebensnotwendiger Güter, Rohstoffe für die Industrie und die Erzeugnisse der industriellen Massenproduktion, über weite Strecken sicher transportiert und ausgetauscht werden. Damit schuf die Eisenbahn Voraussetzungen für die Entstehung von großen einheitlichen Märkten.

Warum war der Bergbau so wichtig für die industrielle Entwicklung?

Kohle und Stahl im Ruhrgebiet waren wichtige Träger der deutschen Rüstungsindustrie. So brachte die Aufrüstung vor den beiden Weltkriegen, vor allem aber in den 1930er Jahren einen großen Konjunkturschub, der häufig zu einer stärkeren technischen Modernisierung der Betriebe führte.

Was waren die Voraussetzungen für die Industrialisierung in Deutschland?

Allgemeine Voraussetzungen. Ein größeres Nahrungsangebot sowie hygienischer und medizinischer Fortschritt ließen die Bevölkerungszahl wachsen. Immer mehr Menschen wurden nicht mehr in der Landwirtschaft gebraucht und der Bedarf an industriell erzeugten Gütern stieg an.

Was geschah während der Industrialisierung?

Industrialisierung bedeutet, dass viele Produkte nicht mehr mit der Hand, sondern mit Hilfe von Maschinen hergestellt wurden. Durch die Maschinenarbeit entstand eine höhere Stückzahl an Produkten als durch die Handarbeit. Als „Mutterland“ der industriellen Revolution gilt England.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben