Ist die Sonnenbraut mehrjaehrig?

Ist die Sonnenbraut mehrjährig?

So entstand der Name Helenium. Insgesamt gehören zu dieser Gattung etwa 40 Arten, von denen einige auch ein- oder zweijährig sind. Der Großteil der allesamt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehörenden Pflanzen wird aber zur Gruppe der Stauden gezählt, ist also krautig wachsend und mehrjährig.

Wie sieht die Pflanze Sonnenbraut aus?

Mit ihren leicht hängenden, orangegelben Blütenblättern präsentiert sich die Frühsommer-Sonnenbraut etwas anders als ihre Schwestern. Die Korbblüten, die an Margeriten erinnern, sitzen auf 60 bis 80 Zentimeter hohen Stängeln.

Wie pflanzt man Sonnenbraut?

Pflanzen Sie die Sonnenbraut im September/Oktober an einen sonnendurchfluteten Standort mit frisch-feuchter, guter Gartenerde. Ihre florale Power kommt in der Gruppe ausgezeichnet zur Entfaltung. Legen Sie daher im Abstand von 50-80 cm mehrere kleine Pflanzgruben an.

Wann Sonnenbraut schneiden?

Ein radikaler Rückschnitt sollte zum Ende der alten oder zu Beginn der neuen Saison vorgenommen werden. Ungeduldige können Helenium im Herbst zurückschneiden. Doch besser ist der Rückschnitt im Frühjahr zwischen Ende Februar und Anfang März. Dabei werden alle Stängel bis kurz über den Boden zurückgeschnitten.

Ist helenium winterhart?

Zwar mutet die Sonnenbraut mit ihren liebreizenden Blüten und ihrem locker-grazilen Wuchs zart besaitet an. Entgegen ihrem Äußeren ist sie jedoch nicht empfindlich. Sie gilt hierzulande als gut winterhart. Ohne Probleme überstehen die meisten Sorten in geschützten Lagen Temperaturen bis -26 °C.

Was passt zu helenium?

Auch Indianernessel, Phlox und Wildastern gesellen sich gerne zu Helenium. Im Spätsommer lassen blau blühender Rittersporn, Astern in Blau und Violett oder zartviolette Verbenen Helenium noch intensiver leuchten.

Wann Pflanze ich Indianernessel?

Wann wird die Indianernessel am besten gepflanzt? Als Pflanzzeit ideal ist das Frühjahr, nachdem keine späten Fröste mehr zu erwarten sind. Grundsätzlich kann Containerware jedoch die gesamte Vegetationsperiode hindurch gepflanzt werden.

Wann pflanze ich indianernessel?

Ist das Husarenknöpfchen winterfest?

Husarenknöpfchen überwintern Da es sich um einjährige Pflanzen handelt, wird die Überwinterung nicht möglich sein. Die Mutterpflanze stirbt im Herbst ab. Da sich die Pflanzen selbst aussäen, können Samen im Beet überwintern und im Frühjahr austreiben.

Wann pflanzt man am besten Stauden?

Stauden gibt es mittlerweile das ganze Jahr über zu kaufen. Die beste Pflanzzeit ist aber nach wie vor der Herbst, von September bis November: Dann ist das oberirdische Wachstum der Stauden abgeschlossen, während im warmen Boden die Wurzeln noch wachsen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben