Welcher Spargel ist am besten?
Lesen Sie hier wie gut Spargel aus dem Supermarkt ist! Dafür hat in der Zubereitung ganz klar der grüne Spargel die Nase vorn. Der muss im Gegensatz zum weißen Spargel nämlich nicht geschält werden. Nur die holzigen Enden sollten abgeschnitten werden.
Woher weiß man ob Spargel noch gut ist?
Wie frisch ein Spargel ist, lässt sich am besten an der Schnittstelle beurteilen. Sind die Enden trocken, strohig und bräunlich verfärbt, deutet dies auf überlagerte Ware hin. Grün verfärben sich die Spargelköpfe, wenn sie zu lange dem Tageslicht ausgesetzt waren. Solchen Stangen sind dann ebenfalls nicht mehr frisch.
Wie muss Guter Spargel aussehen?
So erkennen Sie frischen Spargel
- Er duftet angenehm.
- Die Köpfe der Spargelstangen sind fest geschlossen.
- Die Stangen glänzen leicht.
- Die Stangen haben keine Risse.
- Die Stangen sind nicht biegsam.
Wie lange braucht dicker Spargel?
Pauschal kann man sagen: Spargel der Güteklasse I – also die dicken Stangen – brauchen ca. 10 bis 15 Minuten (je nachdem, ob al dente oder nicht). Spargel der Güteklasse II bracht nur ca 8-10 Minuten.
Wie merkt man dass Spargel fertig ist?
Nachdem der geschälte Spargel ins kochende Wasser gegeben wurde, braucht er bei schwacher Hitze 12-15 Minuten, um gar zu ziehen. Als Garprobe mit einem Küchenmesser in das Ende einer Spargelstange stechen. Wenn der Spargel an der dicksten Stelle weich ist, aber noch etwas Widerstand bietet, ist er fertig.
Ist grüner Spargel oder weisser Spargel gesünder?
Grüner Spargel gilt zu Recht als noch gesünder, denn im Gegensatz zu weißem Spargel enthält er Vitamin A, das für gesunde Haut und gutes Sehen eine wichtige Rolle spielt.
Ist grüner oder weißer Spargel besser?
Insgesamt hat der grüne Spargel in Puncto Gesundheit allerdings die Nase vorn: Er enthält mehr Vitamin C und Folsäure, außerdem beinhaltet er mehr B-Vitamine als sein weißer Konkurrent. Ein weiterer Pluspunkt: Grünen Spargel braucht man nicht zu schälen.
Wann ist ein Spargel schlecht?
Spargel ist zwischen 2-4 Tage haltbar – je nachdem, ob der Spargel schon geschält wurde oder ungeschält ist. Für eine lange Haltbarkeit empfiehlt es sich, Spargel ungeschält in einem feuchten Tuch einzuwickeln und im Kühlschrank aufzubewahren.
Wie hebt man Spargel auf?
Im Gemüsefach bleibt der Spargel so 3-4 Tage länger haltbar und frisch. Wichtig ist, dass keine anderen geruchsintensiven Lebensmittel gemeinsam mit dem Spargel im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Spargel schnell andere Gerüche annehmen kann.
Ist die spargelpflanze giftig?
Das Gemüse ist in rohem Zustand weder giftig noch unbekömmlich. Roher Spargel soll sogar besonders gesund sein: 100 g roher Spargel enthalten 2,2 g Proteine, 2 g Ballaststoffe und praktisch kein Fett. Mit einem Wassergehalt von 93 Prozent kann Spargel in seiner rohen Form dabei helfen, den Körper zu hydrieren.