Wie entsteht eine Hyponatriaemie?

Wie entsteht eine Hyponatriämie?

Hyponaträmie ist eine Abnahme der Serumnatriumkonzentration auf Werte < 136 mEq/l, welche durch einen Überschuss an Wasser in Relation zu gelösten Stoffen entsteht. Häufige Ursachen sind Diuretikatherapie, Diarrhö, Herzinsuffizienz, Lebererkrankung, Nierenversagen und das Syndrom der inadequaten ADH-Sekretion (SIADH).

Was ist Hypervolämische Hyponatriämie?

Bei der hypervolämischen Hyponatriämie ist das extrazelluläre Flüssigkeitsvolumen (ECF) stark erhöht, bei relativ gesehen geringerer Erhöhung des Gesamtkörpernatriums. Die hypervolämische Hyponatriämie macht sich durch Ödeme bemerkbar.

Wie macht sich Natriummangel bemerkbar?

Natriummangel wird durch Blutuntersuchung festgestellt Die Gehirnzellen beginnen Wasser aus dem Blut zu saugen, um den Natriumgehalt anzuheben. Die Gehirnzellen schwellen an und der Hirndruck steigt. Die Folgen können ein rapider Verlust der geistigen Fähigkeiten, Schwindel und Unsicherheiten beim Gehen sein.

Welche Medikamente lösen eine Hyponatriämie aus?

Besonders häufig entsteht eine Hyponatriämie unter Therapie mit Hydrochlorothiazid (HCT) und nach Einnahme von zentralnervös wirkenden Medikamenten (Antidepressiva) sowie unter Carbamazepin.

Was macht man bei Natriummangel?

Akuter Natriummangel: Behandlung Wenn ein Patient Symptome wie eine veränderte Bewusstseinslage oder Krampfanfälle zeigt, sollte der Natriummangel mit einer Kochsalz-Infusion (meist 0,9%-ige NaCl-Lösung) behandelt werden.

Wie behandelt man eine Hyponatriämie?

Behandlung von Hyponatriämie Ein leichter Natriummangel kann durch die Begrenzung der Flüssigkeitszufuhr auf etwa 1 Liter pro Tag behandelt werden. Wenn ein Diuretikum oder ein anderes Medikament die Ursache ist, wird die Dosis reduziert oder das Medikament abgesetzt.

Was macht man bei hypernatriämie?

Die Behandlung der Hypernatriämie an sich erfolgt symptomatisch durch orale oder intravenöse Flüssigkeitszufuhr. Dabei erfolgt die Volumensubstitution bei einer hypovolämischen Hypernatriämie zum Beispiel mit 5%iger Glukoselösung und 1/3 des Flüssigkeitsdefizites als isotonische Elektrolytlösung.

Welche Medikamente machen Siadh?

Aber auch unter anderen Antidepressiva wie Amitriptylin, Doxepin, Mirtazapin, Escitalopram, Venlafaxin und Duloxetin sind dem Bundesinstitit für Arzneimittel und Medizinprodukte SIADH-Fälle gemeldet worden. Darüber hinaus ist unter den Antiepileptika Carbamazepin und Oxcarbazepin über Fälle von SIADH berichtet worden.

Welche Medikamente machen eine hypernatriämie?

Ursächliche Kandidaten für eine isolierte Hypernatriämie sind Natrium-Citrat, -Azetat, -Laktat oder -Aspartat, Natrium-Bikarbonat und das Antibiotika-Natrium. Nur im Ausnahmefall können Antibiotika-Präparate zu einer Hypernatriämie führen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben