Was ist eine Sturzprophylaxe?

Was ist eine Sturzprophylaxe?

Eine Sturzprophylaxe ist ein Bündel von Maßnahmen, die einem Sturzrisiko vorbeugen bzw. es vermeiden. Dazu zählen die Beratung des Betroffenen und seiner Angehörigen, das Training zum Umgang mit Hilfsmitteln sowie Bewegungsübungen zur Verbesserung der Kraft und des Gleichgewichts.

Was bedeutet Beeinträchtigung funktioneller Fähigkeiten?

Beispiele für personenbezogene Risikofaktoren sind Beeinträchtigungen der funktionellen (z.B. Aktivitäten des täglichen Lebens), kognitiven und sensomotorischen (z.B. Gehfähigkeit, Balance) Fähigkeiten, Depressionen, mit Schwindel oder körperlicher Schwäche einhergehende Gesundheitsstörungen, Kontinenzprobleme.

Warum sollten Beinahestürzen eine hohe Aufmerksamkeit gewidmet werden?

Oft können Pflegekräfte einen Sturz abfangen, sodass es nicht zu einer Berührung des Körpers mit dem Boden kommt. Diese „Beinahestürze“ sind nicht als Sturz zu werten, sollten jedoch eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Menschen, die schon einmal gestürzt sind, können eine Sturz- bzw. Fallangst entwickeln.

Was ist Sturzprophylaxe in der Pflege?

1 Definition Unter Sturzprophylaxe versteht man therapeutische und pflegerische Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen. Pflegekräfte und Therapeuten sollen in der Lage sein, wirksam einzugreifen, um Stürze zu vermeiden und Sturzfolgen auf ein Minimum zu reduzieren.

Wie führe ich eine sturzprophylaxe durch?

Sturzprophylaxe: So können Sie das Sturzrisiko minimieren Ein gezieltes Training, das Kraft, Koordination und Gleichgewicht schult, ist deshalb besonders wichtig. Viele Volkshochschulen und Sportvereine bieten Sturzprophylaxe-Kurse an. Auch Yoga oder Pilates halten den Körper stark und flexibel.

Welche Eigenschaften sind für einen Sturz typisch?

Mögliche intrinsischen Faktoren von Stürzen: Gleichgewichtsstörungen / Schwindel. Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit. Visuelle Einschränkungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben