Was ist im Konsumkreditgesetz geregelt?

Was ist im Konsumkreditgesetz geregelt?

Gemäss dem Konsumkreditgesetz (KKG) legt der Bundesrat den Höchstzinssatz in einer Verordnung fest. Er berücksichtigt dabei die von der Nationalbank ermittelten, für die Refinanzierung des Konsumkreditgeschäftes massgeblichen Zinssätze.

Was ist ein KKG?

Das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) ist ein deutsches Bundesgesetz. Es wurde als Artikel 1 des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) am 27. Oktober 2011 verabschiedet und gilt seit dem 1. Januar 2012.

Was ist ein Konsumkreditvertrag?

Der Konsumkreditvertrag ist ein Vertrag, durch den einer Konsumentin oder einem Konsumenten ein Kredit in Form eines Zahlungsaufschubs, eines Darlehens oder einer ähnlichen Finanzierungshilfe gewährt oder versprochen wird.

Wer stellt Konsumkredite aus?

Ein Kreditvermittler vermittelt gewerbsmässig den Abschluss eines Konsumkredits zwischen dem Konsumenten und dem Kreditgeber. Für seine Tätigkeit benötigt der Kreditvermittler wie auch der Kreditgeber eine Zulassung, welche in der Regel vom zuständigen Kanton ausgestellt wird.

Welche Verträge fallen unter das Konsumkreditgesetz?

Unter das Konsumkreditgesetz fallen fast alle Formen des Konsums auf Pump, wenn die Kreditgesellschaft den Konsum gewerbsmässig vorfinanziert und der/die KonsumentIn das Geschäft nicht für berufliche Zwecke abschliesst, d.h. Barkredite, Abzahlungsgeschäfte und Kreditkarten, bei denen der Saldo in Raten abgezahlt werden …

Warum gibt es das KKG?

Der Bundesrat schützt die Kreditnehmer vor einer Überschuldung und reglementiert die Kredite mit Hilfe des Konsumkreditgesetzes (KKG). Dieses Konsumkreditgesetz betrifft die Kredite, die natürlichen Personen gewährt werden. Das Ziel der Kredite muss privat (und nicht professionell oder kommerziell) sein.

Wie lange kann man von einem Kredit zurücktreten?

Bis zu 14 Tage nach Abschluss kannst Du einen Kreditvertrag noch widerrufen – und zwar ohne der Bank einen Grund dafür zu nennen. Hat Deine Bank Fehler gemacht, gilt Dein Widerrufsrecht sogar noch länger. Eventuell kannst Du Dir durch einen Widerruf die Kosten für eine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank sparen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben