Was bedeutet der Name Paul?
Vorname Paul – der Kleine, der Jüngere. In den Hitlisten der beliebtesten Vornamen ist er heute oft weit oben anzutreffen. Bereits im Mittelalter fand der Name durch den Heiligen Apostel Paulus erstmals Verbreitung. Die wörtliche Bedeutung von „Paulus“ war „der Kleine“.
Ist Paul ein schöner Name?
Zwischen 1960 und 1980 war dieser Name nicht so beliebt, heutzutage klettert Paul immer höher in der Hitliste. Paul wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 76.000 Mal vergeben und steht damit auf Platz 6 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. In Thüringen ist der Name Paul besonders beliebt.
Ist Paul ein heiliger Name?
Der Jungenname Paul ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „der Kleine“ oder „der Jüngere“. Die Tatsache, dass zahlreiche Heilige und Päpste den Namen Paul trugen, führte schon im Mittelalter zur raschen Verbreitung. In den letzten Jahren erlebt der Name ein Revival, gehört aber zu den zeitlos beliebten Namen.
Welcher zweitname passt zu Paul?
Zweitnamen zu Paul
- Paul Luca.
- Paul Alexander.
- Paul Leon.
- Paul Maximilian.
- Paul Anton.
- Paul Jakob.
- Paul Elias.
- Paul Johannes.
Ist Paul ein Jungenname?
Der männliche Vorname Paul bedeutet übersetzt „der Kleine“ und „der Jüngere“. Paul kommt in vielen verschiedenen Sprachräumen vor, hat aber eine lateinische Herkunft und geht auf den Namen Paulus zurück. Paul gehört seit langer Zeit zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland.
Woher stammt der Name Paul ab?
Paul als Form von Paulus ist lateinischen Ursprungs und heißt „klein“ oder „gering“. Der Name bedeutet damit „der Kleine“, „der Geringe“, auch „der Junge (Jüngere)“, wie der lateinische Zusatz minor.
Was bedeutet der Name Sina?
Der Ursprung des Vornamens Sina ist nicht eindeutig belegt. Viele Namensforscher halten ihn für eine Kurzform des russischen Namens Sinaida, der auch im Griechischen gebräuchlich ist und „Tochter des Zeus“ oder „geschützt von Zeus“ bedeutet. Im Lateinischen bedeutet Sina „die Rose“, im Hebräischen „Glanz“ oder „Zier“.
Wie alt ist der Name Paul?
Der Vorname Paul war in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts oft unter den zehn meistvergebenen Jungennamen in Deutschland. Seine Popularität ging dann zunächst allmählich, ab Anfang der 1940er Jahre stark zurück. Mitte der siebziger Jahre kam dann eine Trendwende: Der Name wurde schnell wieder beliebter.