Wie viel Bar muss in einen Fox Dämpfer?
Der Mindestluftdruck beträgt: 50 psi (3,4 bar) für alle Luftdämpfer. Der Druck ist bei einer Umgebungstemperatur von 21 bis 24 °C (70 bis 75 ˚F) zu messen. Der normale Betriebstemperaturbereich für FOX-Produkte beträgt -7 bis 60 °C (20 bis 140 ˚F).
Wie viel Bar kommt in den Dämpfer?
Luftfeder-Einstellungstabelle für FLOAT RPL | |
---|---|
Fahrergewicht lbs. (kg) | Hauptkammer-Luftdruck PSI (Bar) |
130 – 140 (60 – 64) | 125 – 130 (8,62 – 8,96) |
140 – 150 (64 – 68) | 130 – 135 (8,96 – 9,31) |
150 – 160 (68 – 73) | 135 – 140 (9,31 – 9,65) |
Wie weit sollte eine Federgabel eintauchen?
Der Negativfederweg (Sag) ist der Abstand von der Unterkante des Kabelbinders bis zur Oberkante Tauchrohrdichtung. Der Negativfederweg sollte bei Marathon-Einsätzen etwa 15 Prozent des Maximal-Hubs ausmachen. Je ruppiger das Gelände, um so wichtiger wird der Negativweg. Für All-Mountain- Bikes empfehlen wir 25 Prozent.
Wie kann man eine Federgabel einstellen?
Federgabel einstellen – Schritt für Schritt
- Schritt 1 – Zugstufe herausdrehen.
- Schritt 2 – Druckstufe herausdrehen.
- Schritt 3 – Maximalhub ermitteln: Luft ablassen.
- Schritt 4 – O-Ring runter drücken.
- Schritt 5 – Gabel komprimieren.
- Schritt 6 – Gabel mit Dämpferpumpe aufpumpen.
- Schritt 7 – Maximalhub messen.
Was passiert wenn Dämpfer durchschlägt?
Wenn sich das Heck eures Bikes schwammig anfühlt und so, als würde es am Boden kleben und noch dazu leicht durchschlagen: Die Federrate eures Dämpfers ist zu niedrig. Erhöht den Luftdruck am Dämpfer um 10 psi und fahrt den Trail erneut.
Was ist Fox Float?
Wie die Typenbezeichnung bereits vermuten lässt, handelt es sich beim neuen Fox Float DPX2 um eine Mischung aus dem bestehenden Cross Country-Dämpfer Float DPS und dem Enduro/DH-Dämpfer Float X2. Entsprechend soll der neue Hinterbauschmeichler in Trailbikes, All Mountains und Enduro-MTBs zum Einsatz kommen.
Wie pumpe ich meine Federgabel auf?
Dazu drückt man an der Pumpe den Ventilknopf an der Rückseite. Die Folge: Die Gabel sinkt ein, das Rad geht in die Knie. Jetzt einen Kabelbinder an einem der Tauchrohre befestigen und ganz nach unten schieben. Luft wieder hineinpumpen, bis die Gabel ganz herausfährt.
Wie viel PSI in Gabel?
Circa 30-40 PSI.
Wie wird der Negativfederweg bei einer Stahl schraubenfeder eingestellt?
Setzt man sich nun aufs Rad, werden Kabelbinder bzw. Ring durch das Eintauchen verschoben. Steigt man ab, federt das Element wieder aus; der Weg, um den sich unsere Messfühler nach oben geschoben haben, ist der Negativfederweg.