Wie viel Wasser brauchen Osterglocken in der Vase?
Die dezent duftenden Narzissen brauchen in der Vase wenig Pflege: täglich Wasser wechseln. alle 1 bis 2 Tage Stielende mit Messer einkürzen. etwas Zitronenwasser oder Natron in das Vasenwasser geben.
Wie gieße ich Osterglocken?
Folgendes ist beim Gießen zu beachten:
- kalkarmes Wasser verwenden.
- bei Topfnarzissen: Dünger gleich mit ins Gießwasser geben.
- zur Blütezeit höherer Wasserbedarf.
- beim Pflanzen gut angießen.
- bei Hitze mehrmals am Tag gießen.
- Erde feucht halten.
- empfindlich gegen Staunässe.
Wie pflegt man Osterglocken?
Tipps zu Standort und Pflege Narzissen bevorzugen feuchte und nährstoffreiche Böden, beispielsweise auf dem Rasen, und einen sonnigen Standort. Im eigenen Garten währt die Freude an den Zwiebelpflanzen besonders lange, wenn man früh und spät blühende Sorten in die Erde setzt – dann blühen die Osterglocken etwa bis Mai.
Wie gieße ich Narzissen im Topf?
Gießen ja, aber nicht übertreiben! Insbesondere zur Blütezeit haben Narzissen einen hohen Bedarf an Wasser. Daher sollten sie im Topf oft und regelmäßig gegossen werden. Doch stauende Nässe darf nicht entstehen. Zum Gießen sollte kalkarmes Wasser verwendet werden.
Wie oft Narcissus Gießen?
Je kühler die Narzissen stehen, desto weniger Wasser brauchen sie. Da im Frühjahr noch oftmals im Wohnzimmer geheizt wird, ist es wichtig, die Erde jeden dritten Tag mit der Daumenprobe zu kontrollieren. Das Milieu sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.
Wie halten Osterglocken in der Vase länger?
Das können wir außerdem tun, um lange Freude an unseren Narzissen zu haben:
- Täglich das Vasenwasser wechseln, Vase reinigen.
- lauwarmes Wasser verwenden.
- alle zwei Tage die Stiele neu anschneiden, wenn sie solo in der Vase stehen.
- Handschuhe beim Anschneiden tragen.
- kühl stellen.
Was macht man mit verblühten Osterglocken im Topf?
Sind die Narzissen verblüht, können sie aus dem Topf nach draußen gesetzt werden. Nur die verblühte Blüte und der Stiel werden entfernt. Die Blätter sollten unbedingt an der Zwiebel bleiben, bis sie gelb und trocken sind. Sie versorgen die Zwiebel mit Nährstoffen für die nächste Blüte.
Wie behandle ich Abgeblühte Narzissen?
Narzissen nach der Blüte richtig umsorgen
- alte Blütenstände entfernen.
- leicht düngen z. B. mit Kompost, Flüssigdünger, Hornspänen (24,44€ bei Amazon*) (Zwiebel braucht Nährstoffe)
- braune Blätter abschneiden.
- ggf. umsetzen.
- ggf. Topfnarzissen in Garten auspflanzen.
- ggf. beim Auspflanzen Brutzwiebeln trennen.
Wann kann man Osterglocken abschneiden?
Verblühte Narzissen zurückschneiden Sind die Narzissen verblüht, so können Sie die welken Blüten entfernen. Bevor Sie jedoch die Blätter abschneiden, sollten Sie warten, bis das Grün vollständig verwelkt ist. Das kann einige Zeit dauern, da die Blumenzwiebel lange über die Blüte hinaus Kraft aus der Pflanze zieht.
Was macht man mit verblühten Narzissen im Topf?
Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, worauf dabei zu achten ist. Sind die Narzissen verblüht, können sie aus dem Topf nach draußen gesetzt werden. Nur die verblühte Blüte und der Stiel werden entfernt. Die Blätter sollten unbedingt an der Zwiebel bleiben, bis sie gelb und trocken sind.
Wie oft muss ich Narzissen Gießen?