Welcher Arzt bei sexuell übertragbare Krankheiten?
Zuständig für STI -Tests und für die Behandlung von STI sind vor allem: Frauenärztinnen oder Frauenärzte (auch Gynäkologinnen oder Gynäkologen genannt) – sie befassen sich vornehmlich mit allen Fragen rund um die die weiblichen Geschlechtsorgane, die Schwangerschaft und die Geburt.
Wer diagnostiziert Geschlechtskrankheiten?
Die Venerologie ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit den sexuell übertragbaren Krankheiten auseinandersetzt. Für die meisten Geschlechtskrankheiten ist der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten zuständig, zusätzlich sind Urologen und Gynäkologen die Ansprechpartner.
Welcher Arzt muss die Syphilis behandeln?
Erster Ansprechpartner ist oft der Hausarzt. Er kann zu einem Spezialisten für Geschlechtskrankheiten überweisen. Üblicherweise ist das der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Facharzt für Dermatologie und Venerologie).
Wie viel kostet ein STI Test beim Arzt?
Viele Aidshilfen, Gesundheitsämter und schwule Projekte bieten anonyme Tests auf Geschlechtskrankheiten an. Die Kosten variieren je nach Test und Teststelle, liegen aber meistens zwischen 5 und 20 Euro je Test.
Wo kann ich Geschlechtskrankheiten testen lassen?
Tests können zum Beispiel bei Ärzt_innen für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Gynäkologie und Urologie durchgeführt werden. Bei Symptomen oder konkretem Verdacht auf eine Geschlechtskrankheit (z. B. nach Hinweis von Sexualpartner_innen) können die Kosten über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Wo kann ich mich auf Syphilis testen lassen?
Wo kann man sich testen lassen? Tests können zum Beispiel bei Ärzt_innen für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Gynäkologie und Urologie durchgeführt werden.
Ist Syphilis immer im Blut nachweisbar?
Die sekundären Syphilis-Symptome klingen oft nach einigen Wochen von allein wieder ab, ohne dass Narben oder andere Schäden zurückbleiben. Die Erreger sind jedoch nicht verschwunden, sondern weiterhin im Blut nachweisbar.