Was macht ein Pharmazeutisch Technischer Assistent?

Was macht ein Pharmazeutisch Technischer Assistent?

Pharmazeutisch-technische Assistenten und Assistentinnen unterstützen Apotheker/innen bei der Prüfung und Herstellung sowie beim Verkauf von Arzneimitteln sowie Wirk- und Hilfsstoffen. Darüber hinaus führen sie einfache physiologisch-chemische Untersuchungen durch und übernehmen Verwaltungsaufgaben.

Wie viel verdient man als Pharmazeutisch-Technische Assistentin?

Die besagen, dass dein Gehalt als PTA in den ersten beiden Jahren bei 1.920€ brutto liegt und dann etwa alle zwei Jahre um ungefähr 200 Euro brutto steigt. Du kannst als PTA, je nachdem ob du in einer Apotheke oder in der Industrie arbeitest, mit einigen Jahren Berufserfahrung zwischen 2.500 und 2.800 € verdienen.

Wie lange arbeitet ein PTA?

In Vollzeitstellen ist bei pharmazeutisch-technischen Angestellten eine 40-Stunden-Woche die Regel, wobei PTAs auch in vielen Fällen in Teilzeit beschäftigt sind. In öffentlichen Apotheken arbeiten sie im Schichtdienst während der regulären Verkaufszeiten, also von morgens bis abends, auch an Samstagen.

Was ist ein Pharmazeutisch Technischer Assistent?

Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)

Wo verdient man als PTA am besten?

Vergleicht man die einzelnen Bundesländer, ergibt sich folgendes Bild bei den Durchschnittsgehältern pro Monat (brutto). Am meisten verdienen die Berliner mit 2.738 Euro und am wenigsten die Sachsen mit 2.309 Euro.

Wo kann man mit PTA Ausbildung arbeiten?

Nach der Ausbildung hast du die Wahl, wo du arbeitest und welche der möglichen Berufe als PTA für dich interessant sind. Beispielsweise kannst du in der pharmazeutischen Industrie, in einer Krankenhausapotheke, in der Verwaltung, in der Forschung und weitere Bereiche mehr tätig werden.

Ist ein PTA ein Pharmazeut?

Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) ist ein in Deutschland anerkannter Ausbildungsberuf. Etwa 90 % aller PTAs arbeiten in einer öffentlichen Apotheke, wo sie zum pharmazeutischen Personal zählen und die Apotheker in deren Tätigkeit unterstützen.

Was kann man in einer Apotheke arbeiten?

Ein Pharmaziestudium, das erfolgreich abgelegte Staatsexamen und die Approbation sind Voraussetzungen, um als Apotheker / Apothekerin arbeiten zu können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben