Was ist Dekorpapier?
Dekorpapiere sind Spezialpapiere für die Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen. Die einfarbigen Papiere werden entweder direkt unifarben verwendet oder mit verschiedenen Designs bedruckt. Anwendung finden sie bei Möbeloberflächen, Fußböden und Paneelen.
Kann man Dekorpapier essen?
Dekorpapier PLUS ist ein wenig dünner und die weiße Farbe ist nicht ganz so kräftig wie bei dem Fondantpapier. Dennoch lassen sich auf diesem essbaren Zuckerpapier die schönsten Drucke erzielen!
Wie kann man Tortenaufleger machen?
Am besten befestigt werden können Tortenaufleger mit Backtrennspray oder Zuckerkleber, der leicht auf der Fondant-Decke mit einem Pinsel verstrichen wird. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Tortenaufleger bestenfalls erst 15 Minuten bevor dem Servieren auf der Torte angebracht werden.
Was kommt unter Tortenaufleger?
Fondanttaugliche Cremes sind als Unterlage für Tortenaufleger, Tortenbilder und essbare Filmstreifen oder als Untergrund für Fondanttorten unerlässlich.
Wann Oblate auf Torte legen?
Der Tortenaufleger sollte erst etwa 15 min vor dem Anschneiden auf der Torte angebracht werden. Der Untergrund darf nicht feucht sein und sollte nicht aus Sahne oder Marmelade bestehen, damit der Tortenaufleger sich nicht auflöst.
Kann man Tortenaufleger essen?
Das Tortenbild lässt sich kaum vom Original-Bild unterscheiden ist aber komplett essbar. Wir empfehlen zudem das Versiegeln des Bildes mit einem Tortenlack. Dieser sorgt dafür, dass ihr Tortenaufleger mit Foto lang gut erkennbar bleibt und nicht verschwimmt oder wellt.
Wie funktioniert ein Tortenaufleger?
Wasser löst Zucker auf und somit auch den Tortenaufleger. Normalerweise löst sich der Zucker nicht durch eine Buttercreme auf da sie kein Wasser enthält, doch die Feuchtigkeit kann dennoch durch die Stärke aufgesogen werden die zusätzlich in Zucker-Auflegern enthalten ist und der Tortenaufleger kann sich verziehen.