Welche wahltarife können Krankenkassen anbieten?
Das Wichtigste in Kürze: Es gibt zweierlei Arten von Wahltarifen: Die, die Krankenkassen verpflichtend anbieten müssen, und solche, die sie freiwillig anbieten können. Zu den verpflichtenden Tarifen gehört neben den besonderen Versorgungsformen auch ein Wahltarif Krankengeld für Selbstständige.
Was ist ein wahltarif?
1. Begriff: Wahltarife sind Versicherungstarife, die von den Standardtarifen der Regelversorgung abweichen. 2. Umsetzung: Die Einführung der Wahltarife in die Gesetzliche Krankenversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil des GKV–WSG.
Was sind Wahltarife der GKV?
Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz von 2007 wurde die Wahlfreiheit für Versicherte gestärkt, indem die Krankenkassen seit dem 1. April 2007 die Möglichkeit bzw. Selbstbehalttarif: Mitglieder tragen selbst einen Teil der Kosten, die sonst die Krankenkasse zu übernehmen hätte (Selbstbehalt). …
Warum gibt es bei den gesetzlichen Krankenkassen Wahltarife?
Die Krankenkassen bieten ihren Versicherten auch Wahltarife. Die Versicherten haben dadurch mehr Wahlmöglichkeiten und eine bessere Vergleichbarkeit der Angebote. Sie sollen so von einem umfassenden Qualitätswettbewerb im Gesundheitswesen profitieren.
Was ist die integrierte Versorgung?
Der Begriff Integrierte Versorgung (IV) bezeichnet eine selektive Versorgungsform, die eine engere Kooperation verschiedener Fachdisziplinen und Leistungssektoren beinhaltet.
Warum gibt es wahltarife?
Die Krankenkassen haben die Möglichkeit, ihren Versicherten Wahltarife anzubieten. Die Versicherten haben dadurch mehr Wahlmöglichkeiten und eine bessere Vergleichbarkeit der Angebote. Sie sollen so von einem umfassenden Qualitätswettbewerb im Gesundheitswesen profitieren.
Was ist AOK wahltarif?
Mit dem AOK-Wahltarif Selbstbehalt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Beitrag individuell zu gestalten. Denn der Wahltarif belohnt Ihr kostenbewusstes Verhalten mit einer Bonuszahlung. Je nach Einkommen können das bis zu 500 Euro sein.
Wann wird AOK Bonus ausgezahlt?
Wann wird der Bonus ausgezahlt? Der Bonus wird bis zum 30. Juni des jeweils folgenden Jahres ausgezahlt. Eine Eigenbeteiligung wird ebenfalls zu diesem Zeitpunkt fällig.
Welche Krankenkasse zahlt Fitnessstudio 2020?
Fitnessstudio und Fitnesstracker: Zahlt die gesetzliche Krankenkasse? Die Übernahme oder Bezuschussung von Mitgliederbeiträgen im Fitnessstudio durch gesetzliche Krankenkassen ist in Deutschland derzeit nicht vorgesehen.
Wie funktioniert die Integrierte Versorgung?
Versicherte werden über die Integrierte Versorgung in fachübergreifenden, vernetzten Strukturen behandelt. Verschiedene Leistungserbringer im Gesundheitswesen, wie Ärzte, Fachärzte, Krankenhäuser oder Vorsorge- und Reha-Kliniken kooperieren miteinander und befinden sich in einem ständigen Wissensaustausch.