FAQ

Ist der Bodensee salzig?

Ist der Bodensee salzig?

Der Bodensee ist ein Süssgewässer, das immer salziger wird. In den letzten 40 Jahren hat die Chlorid-Konzentration ständig zugenommen. Sie liegt heute mit 6,1 Milligramm pro Liter zweieinhalb Mal höher als in den 1960er-Jahren. Eigentliche Sprünge nach oben gab es in den 1980er-Jahren sowie in jüngster Vergangenheit.

Wie kommt das Wasser in den Bodensee?

Das meiste Wasser im Bodensee kommt aus den Alpen. Die hohen Gipfel der Alpen halten die Regenwolken fest, dort regnet und schneit es häufig. Der Regen und das Wasser des schmelzenden Schnees sammeln sich in kleinen Bachen. Diese verbinden sich zum Rhein, der dann bei Bregenz in den Bodensee mündet.

Ist der Bodensee ein Binnensee?

Obwohl der Bodensee eine Fläche von 536 km² hat, der größte Binnensee Baden-Württembergs ist er damit nicht. Mit Ausnahme des Bereichs Untersee/Konstanzer Trichter existieren für den Bodensee keine Grenz- verträge zwischen den drei Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Warum heißt es Bodensee?

Dies ist der Fall im Französischen (Lac de Constance), Italienischen (Lago di Costanza) und Rätoromanischen (Lai da Constanca, aber auch Lai Bodan). Der Name Lacus Constantinus festigte sich im katholischen, romanischen Sprachraum nach dem Konzil von Konstanz.

Woher kommt das Wasser in Konstanz?

Das Versorgungsnetz der Stadt Konstanz wird allein aus dem Wasserwerk Friedrich II gespeist. Dieses Wasserwerk entnimmt Wasser an einer zentralen Stelle aus dem Überlinger See, einem Arm des Bodensees, in einer Tiefe von 40 Metern.

Welche Orte grenzen an den Bodensee?

Während es im Untersee eine anerkannte Grenzziehung zwischen Deutschland und der Schweiz gibt, wurde von den Anrainerstaaten des Obersees nie einvernehmlich eine Grenze festgelegt….

Bodensee
Ufernaher Ort Dornbirn, Feldkirch, St. Gallen, Schaffhausen, Singen, Stockach, Ravensburg, Wangen im Allgäu
Daten

Welche Länder grenzen an den Bodensee an?

An drei Länder grenzt der drittgrößte Binnensee Europas: Deutschlands, Österreich und die Schweiz teilen sich die 273 Uferkilometer. Auch das Fürstentum Liechtenstein, der sechstkleinste Staat der Welt, liegt nicht weit von hier entfernt. Sie sehen schon: Es gibt einiges zu entdecken in unserer Region.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben