Welchen Kite bei 10 Knoten?

Welchen Kite bei 10 Knoten?

Kitesurfen
Wie bei vielen Fragen rund um das Kitesurfen muss man vorwegschicken, dass es keine allgemeingültige Tabelle gibt, ab wann Kitesurfen möglich oder sinnvoll ist. Der Grenzbereich liegt klar bei rund 10 Knoten und ein geübter Kiter mit 70 kg oder weniger, wird mit geeignetem Material hier schon anfangen Höhe zu ziehen.

Welche Kitegröße bei 95kg?

Beispiel: Du wiegst zwischen 70-90kg. Hier kannst du grob sagen, dass du ein Kite zwischen 11-13 wählen solltest. Du willst auf der Nord- und Ostsee fahren und eventuell auch im Urlaub. Ich würde dir hier die Größe 12 empfehlen.

Welche Kitegröße bei 20 Knoten?

Um den Kitebereich optimal abzudecken, schwören die meisten Kiter auf eine Kombination aus 3 Kites. Dein Hauptkite ist für den gängisten Windbereich von 12 – 20 Knoten und eigentlich immer die erste Wahl.

Wie viel km h Wind zum Kiten?

Ein Knoten entspricht umgerechnet 1,852 km/h und dies ist genau eine Seemeile. 7 bis 10 Knoten bedeuten beispielsweise in Windstärke ausgedrückt 3 Beaufort. Ab ca. 10 bis 11 Knoten – das ist die Grenze zwischen 3 und 4 Beaufort ist Kitesurfen grundsätzlich möglich.

Welche Kitegrößen?

Körpergewicht

30 – 40 kg 5 – 6 m²
50 – 60 kg 7 – 8 m²
60 – 70 kg 8 – 9 m²
70 – 80 kg 9 – 10 m²
80 – 90 kg 10 – 11 m²

Welche Kitegröße bei welchem Gewicht?

Welche Kitegröße zum Landboarden?

max 5m² sollten da schon locker reichen auf der Landebahn (gibt auch spezielle kites für longboards).

Kann man gegen den Wind kiten?

Du kannst sowohl mit dem Wind als auch gegen den Wind fahren. Direkt gegen den Wind kannst du allerdings nicht fahren. Fahrtrichtungen beim Kitesurfen – Upwind und Downwind. Zu Beginn versuche einfach dem Kite nachzufahren und stabil auf dem Board zu stehen.

Welche Kitegröße bei 110 kg?

Die richtige Kite-Größe für jede Situation….Körpergewicht.

30 – 40 kg 5 – 6 m²
70 – 80 kg 9 – 10 m²
80 – 90 kg 10 – 11 m²
90 – 100 kg 11 – 12 m²
100 – 110 kg 12 – 13 m²

Welcher Kite zum Landboarden?

Beim Harness stellt sich die Frage, ob man ein Hüfttrapez oder ein Sitztrapez bevorzugt. Beide Varianten eignen sich hervorragend zum Landboarding, wobei Anfänger mit einem Sitztrapez meist besser beraten sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben