Was für Material für Pizzaofen?
Sie können den Pizzaofen entweder komplett selbst aus Schamotte bauen oder einen Holzbackofen Bausatz setzen.
Welche Steine eignen sich für Pizzaofen?
Die Basis für den Pizzaofen wird, ähnlich wie bei einem Steinbackofen oder Gartengrill, aus Stein gemauert. Als Steine hierfür kommen Klinker-, Back- oder auch Bruchsteine in Frage.
Welches Material für Brotbackofen?
Backofenplatten (Spezialschamotte)
Welche Isolierung für Holzbackofen?
Aufheizzeit wird verkürzt, konstantere Temperatur und Verlängerung der Wärmespeicherung des Backofens. Durch diese Eigenschaften ist die Keramikfaser gegenüber normaler Steinwolle oder Mineralwolle die bessere Isolierung für Ihren Holzbackofen, Steinbackofen oder Pizzaofen.
Welche Steine für Holzbackofen?
Schamottesteine
Ideal für den Bau von einem Holzbackofen sind daher Schamottesteine. Sie garantieren eine maximale Wärmebeständigkeit.
Wie baue ich ein Holzbackofen?
- Bauplan erstellen. Planen Sie zunächst, welche Größe der Innenraum des Steinbackofens haben soll.
- Fundament frostfrei anlegen. Das Fundament für den Backofen im Garten sollte mindestens 60 Zentimeter tief ausgehoben werden.
- Unterbau aufmauern.
- Brennraum aufbauen.
- Ofen verklinkern.
- Abzug aufmauern.
- Ofentür einsetzen.
Wie isoliert man einen Pizzaofen?
Für eine zusätzliche Isolierung zwischen Sockelplatte bzw. Unterbau und Bodensteinen des Pizzaofen-Bausatzes ist eine ca. 10cm dicke Schicht aus Porenbetonsteinen oder Kalziumsilikatsteinen zu empfehlen. Wichtig ist, dass diese optionale Isolierschicht nicht nachgeben und keine Feuchtigkeit ziehen darf.
Kann Steinwolle brennen?
Ganz einfach: Stein brennt nicht. Daher sind Dämmstoffe aus Steinwolle nichtbrennbar, Euroklasse A1 nach ÖNORM EN 13501-1. Mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 °C eignen sie sich für den Einsatz in klassifizierten Brandschutzkonstruktionen.