Was ist ein widerspruchsausschuss der Krankenkasse?
Widerspruchsausschuss. Sollte die Krankenkasse dem Widerspruch nicht stattgeben und bei ihrer Ablehnung bleiben, dann landet der Vorgang automatisch beim Widerspruchsausschuss. Er überprüft, ob das geltende Sozialrecht und die Satzung der Kasse hinreichend berücksichtigt wurden.
Wie lange darf die Krankenkasse mit einem widerspruchsbescheid warten?
Den gesetzlichen Bestimmungen nach müssen Krankenkassen spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen über den Leistungsantrag eines Versicherten entscheiden. Ist ein Gutachten des Medizinischen Diensts der Krankenkassen ( MDK ) erforderlich, beträgt die Frist fünf Wochen.
Wie lange dauert es bis die AOK ein Widerspruch bearbeitet hat?
Frist einhalten: Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Ablehnung der Leistung bei der AOK eingereicht werden.
Kann man die Krankenkasse verklagen?
Verweigert Ihre Krankenversicherung dennoch die Kostenübernahme, können Sie sich an den Ombudsmann Ihres Versicherers wenden. Dieser schlichtet zwischen den Parteien und wird nicht vom Versicherten bezahlt. Sollte der Ombudsmann nicht weiterhelfen, können Sie Klage beim Sozialgericht einreichen.
Wie schnell muss die Krankenkasse entscheiden?
Über einen Antrag auf Leistungen muss die Krankenkasse spätestens bis zum Ablauf von 3 Wochen nach Antragseingang entscheiden.
Was passiert wenn ein Widerspruch abgelehnt wird?
Wenn der Widerspruchsausschuss Ihren Widerspruch ganz oder teilweise ablehnt, können Sie gegen den Widerspruchsbescheid Klage beim Sozialgericht erheben. Dafür ist eine Frist von einem Monat einzuhalten. Wenden Sie sich dazu direkt an das im Widerspruchsbescheid benannte zuständige Gericht.
Was tun wenn die Krankenkasse nicht zahlen will?
Welcher Anwalt bei Klage gegen Krankenkasse?
Die Klage ist vor dem örtlich zuständigen Sozialgericht zu erheben. Im Sozialgerichtsverfahren herrscht kein Anwaltszwang. Auch hier ist es aber ratsam, sich von einem Rechtsanwalt, der auf das Sozialrecht, bestenfalls sogar auf das Krankenversicherungsrecht spezialisiert ist, vertreten zu lassen.