Warum tut man die Zähne knirschen?
Bei vielen Erwachsenen ist eine Stressreaktion oder das Verarbeiten seelischer Probleme im Schlaf der Auslöser. Es kann aber auch ein orthopädisches Problem der Kiefergelenke dahinterstecken. Auch schiefe Zähne oder schlecht sitzender Zahnersatz kommen als Ursache für knirschende Zähne infrage.
Was tun gegen knirschen nachts?
Was hilft akut gegen Zähneknirschen? Eine spezielle Knirsch- oder Aufbissschiene ist erst einmal der beste SOS-Plan gegen das Zähneknirschen. Diese oft durchsichtigen Schutzüberzüge aus Kunststoff werden vom Zahnarzt individuell angefertigt und nachts auf einer Gebissreihe (im Ober- oder Unterkiefer) getragen.
Welche Zähne knirschen?
Knirschen schädigt das Gebiss An den Eckzähnen auf der rechten Seite (Pfeile) hat sich das Zahnfleisch zurückgezogen. Da im Unbewussten, vor allem im Schlaf, natürliche Schutzreflexe gegen ein zu starkes Kauen deaktiviert sind, knirschen die Zähne mit einem Vielfachen des normalen Kaudrucks aufeinander.
Welche Symptome bei Zähneknirschen?
Die Symptome von Bruxismus auf einen Blick:
- Kopfschmerzen.
- Tinnitus.
- Nackenverspannungen.
- Schmerzen im Gesicht.
- Ohrgeräusche.
- Rückenschmerzen.
- Kieferknacken.
- Eingeschränkte Kieferöffnung.
Wie schädlich ist knirschen?
Das ständige Zusammenbeißen und Knirschen führt häufig zu schmerzhaften Verspannungen der Kiefermuskeln und Zahnsubstanz nutzt sich ab. Dadurch steigt nicht nur die Gefahr für Karies. Der andauernde Druck verhindert auch eine ausreichende Durchblutung des Zahnfleisches.
Wie kann ich mir das Zähneknirschen abgewöhnen?
Ist Stress die Ursache des Bruxismus, können Techniken wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung sinnvoll sein. Manchem hilft ein Ausgleichssport besser, ein anderer macht lieber Yoga oder übt sich in Achtsamkeit. Wichtig ist, mit dem behandelnden Arzt geeignete Methoden abzusprechen.
Wie werde ich Zähneknirschen los?
Wie viele Deutsche knirschen?
Jeder zweite Deutsche knirscht nachts mit den Zähnen. Die Ursache liegt meist in der Psyche. Die Folgen können schwerwiegend sein.
Welche Medikamente gegen Zähneknirschen?
Zu beachten ist, dass es zu Störungen des Nachtschlafs und dadurch bedingter Tagesmüdigkeit kommen kann. Der Nutzen einer kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung von Bruxismus hingegen ist laut den Leitlinienautoren noch unklar. Medikamente helfen nicht gegen das Zähneknirschen oder Kieferpressen.