Wie lange darf man wasserfeste Pflaster tragen?

Wie lange darf man wasserfeste Pflaster tragen?

Aqua Protect auf einen Blick Dank der extra starken Klebkraft bleibt die Wunde bis zu 8 Stunden nach Anbringen des Pflasters geschützt – selbst dann, wenn es mit Wasser in Berührung kommt.

Wann muss ein Wundpflaster gewechselt werden?

Ein sauberes Pflaster kann nach der Verletzung zwei bis drei Tage auf der Wunde bleiben, ein verschmutztes Pflaster täglich wechseln. Bei empfindlicher, durch die Klebemasse des Pflasters gereizte Haut beim Wechsel Pflaster auf eine neue Hautstelle kleben, zum Beispiel im Uhrzeigersinn drehen.

Können Duschpflaster drauf bleiben?

Auch Kinder müssen bei kleinen Verletzungen und Schürfwunden an heißen Tagen nicht auf das Schwimmbad verzichten. Lassen Sie jedoch nicht Ihren Nachwuchs selbst das Duschpflaster aufkleben – bei unsachgemäßer Anwendung kann es passieren, dass es nicht wasserdicht ist, wodurch letztlich der Wundschutz gefährdet wird.

Was ist ein Duschpflaster?

Duschpflaster von Höga ist ein steriler Transparentverband. Das Duschpflaster ist wasserfest, elastisch, hypoallergen und einzeln verpackt.

Wie gut sind wasserdichte Pflaster?

Starke Klebkraft – Dank extra starker Klebkraft halten die wasserfesten Pflaster sicher und verrutschen nicht. Zudem ist die Wundauflage besonders anschmiegsam. Optimale Wundversorgung – Die Pflaster polstern die Verletzung mit einer nicht klebenden Wundauflage, damit diese geschützt wird und ungestört heilen kann.

Wie lange darf kein Wasser an eine genähte Wunde?

Bei einer genähten, unproblematischen, trockenen Wunde darf man häufig schon ab dem zweiten bis vierten Tag nach der Operation ganz normal duschen. Wasserdichte Pflaster werden nur empfohlen, solange die Wunde nässt. Dass man die Wunde nicht aggressiv mit Seife abschrubben sollte, versteht sich von selbst.

Wie lange Pflaster auf geklebter Wunde?

Wurde die Wunde geklebt, löst sich der Kleber nach einigen Tagen eigenständig auf. Es ist nicht nötig, diesen eigenständig zu entfernen. Wunden werden in der Regel bis zu sechs Stunden nach der Verletzung genäht. Danach werden die Wunden häufig offen gelassen, da das Infektionsrisiko sonst zu stark ansteigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben