Was ist der groesste Gemeindebau in Wien?

Was ist der größte Gemeindebau in Wien?

5533 Menschen leben im aktuell größten Gemeindebau Wiens, der Großfeldsiedlung (im Bild). Diese „Wohnstadt“ im 21. Bezirk entstand in den 1960er-Jahren; damals entdeckten die Wiener Stadtplaner den Bau von gigantischen Hochhaussiedlungen für sich.

Wie viele Gemeindebauten Wien?

Neben den Gemeindewohnungen gibt es zirka 5.000 Lokale und zirka 47.500 Garagen und Abstellplätze, die gemietet werden können. Die von uns vermietete Fläche ist 12.933.009 Quadratmeter groß. In Wien gibt es 1.800 Gemeindebauten, in denen ca. 500.000 Menschen wohnen.

Wie viele Gemeindewohnungen in Wien?

Heute leben knapp 500.000 Wienerinnen und Wiener in einer Gemeindewohnung. Mit rund 220.000 Gemeindewohnungen ist also fast jede vierte Wiener Wohnung eine Gemeindewohnung. Damit schafft die Stadt Wien in unserer Großstadt für viele Menschen leistbaren Wohnraum.

Wie heißen die Wohnungen die von der Stadt Wien gebaut wurden und von Wiener Wohnen vermietet werden?

Zinshäusern, wie sie in Wien genannt wurden) zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat zum kommunalen Wohnbau in Wien geführt.

Wie komme ich zu einer Gemeindewohnung in Wien?

Der Schlüssel zu einer Gemeindewohnung ist das Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf. Sie erhalten es, wenn Sie alle Grundvoraussetzungen erfüllen und einen anrechenbaren Wohnbedarfsgrund nachweisen können. Ihren Antrag für eine Gemeindewohnung stellen Sie in der Wohnberatung Wien.

Wie viele Wohnungen wurden von 1920 bis 1934 von der Stadt Wien gebaut?

Vor allem die Wohnbauten aus den 1920er Jahren sind wegen ihrer architektonischen Besonderheiten international bekannt. Während der Ersten Republik wurden in Wien 382 Gemeindebauten nach Plänen von 199 Architekten errichtet. In Summe wurden von 1919 bis 1934 fast 65.000 Wohnungen fertiggestellt.

Wie viele Wohnungen hat die Stadt Wien?

Von insgesamt rund 920.000 bewohnten Wohnungen in Wien waren im Jahr 2018 fast die Hälfte Single-Haushalte. Die durchschnittliche Wohnnutzfläche pro Wohnung ist im 1. Bezirk am höchsten: Sie liegt bei knapp über 100 Quadratmetern.

Wie viele Mitarbeiter hat Wiener Wohnen?

Rund 4.000 MitarbeiterInnen sind für Sie im Einsatz. Damit dies so bleibt, investieren wir in ihre Aus- und Weiterbildung.

Welche Ma ist Wiener Wohnen?

Das erste städtische Wohnungsberatungszentrum wurde 1976 in der Doblhoffgasse im 1. Bezirk eröffnet. Die auf mehrere städtische Dienststellen (MA 27, MA 50, MA 52) aufgeteilten Agenden für die städtische Hausverwaltung wurden im Jahr 1997 in der neu gegründeten Magistratsabteilung 17 – Wiener Wohnen zusammengefasst.

Was war neu am Wiener Gemeindebau der Zwischenkriegszeit Was war das Ziel?

Die Wurzeln für die städtebaulich außergewöhnlichen Aktivitäten liegen in der Zwischenkriegszeit, als im sogenannten „Roten Wien“ 65.000 Wohnungen erbaut wurden. Ziel war es, leistbare Wohnungen mit hoher Qualität einer breiten Bevölkerungsschicht zur Ver- fügung zu stellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben