Warum scheppert meine Gitarre?
Die Saiten einer Gitarre (und natürlich auch die eines Basses) üben einen nicht unbeträchtlichen Zug auf den Hals aus. Das Tragische dabei: Trotz der „Männersaitenlage“ kann die Gitarre scheppern. Meistens in den ganz hohen oder ganz tiefen Lagen. Am wenigsten schnarren die Saiten, wenn der Hals nahezu gerade ist.
Was tun wenn die Gitarre Schnarrt?
Entweder sind die Saiten abgenutzt und müssen ersetzt werden, oder es liegt ein technisches Problem vor. Stellen Sie zuerst fest, ob Sie alle oder nur einzelne Saiten austauschen müssen. Betrachten Sie hierzu die fraglichen Saiten genau, denn auch wenn eine bestimmte Saite noch sauber klingt, kann sie abgenutzt sein.
Wie funktioniert ein halsstab?
Wirkungsweise. Setzt man den Halsstab unter Spannung, so bewirkt die Krümmung des Stabes, dass das Griffbrett in der Mitte nach oben gedrückt wird und sich der Hals, vom Spieler aus betrachtet, nach hinten biegt. Ist die Spannung des Stabes zu groß, ist der Hals ganz gerade oder biegt sich nach hinten.
Welche Saiten eignen sich besonders für Konzertgitarren?
Im Gegensatz zur Westerngitarre, die mit Stahlsaiten bespannt ist, werden bei der Klassischen Konzertgitarre ausschließlich Saiten aus Nylon oder Carbon aufgezogen. Ursprünglich verwendete man für die Saiten der Konzertgitarre Darm, vor allem den von Schafen, oder Saiten aus Seide oder Seil.
Wie kann man eine Gitarre einstellen?
Die Regel zum Einstellen lautet: Ist der gegriffenen Ton im Verhältnis zum Flageolett zu hoch, den Saitenreiter nach hinten schrauben. Der freischwingende Teil der Saite wird länger, also tiefer. Ist der gegriffene Ton im Verhältnis zum Flageolett zu tief, den Saitenreiter nach vorne schrauben.
Was kostet es eine Gitarre einstellen zu lassen?
Die Kosten um eine Gitarre einstellen zu lassen sind unterschiedlich. Durchschnittlich bewegen sie sich zwischen 35 € bis 100 €. Spar Dir Dein Geld und stell Dir Deine Gitarre selbst ein.
Wie stellt man den Hals einer Gitarre ein?
Das Einstellen selbst ist einfach. Dreht man den Schlüssel im Uhrzeigersinn nach rechts, wird der Stahlstab angezogen und der Hals bewegt sich nach hinten entgegen des Saitenzugs – und die Saitenlage wird flacher.