Was ist der Unterschied zwischen einer Amboss und einer Bypass Gartenschere?
Bei einer Amboss-Schere ist die Funktion des Schneidens selbst auch dann gegeben, wenn die Klinge beim Schneiden leicht nach links oder rechts ausweicht. Dank dünneren Klingen schneiden Amboss-Scheren also leichter als Bypass-Scheren. Sie sind folglich besonders zum Schneiden von dicken Ästen und hartem Holz geeignet.
Was ist eine Blumenschere?
Hier verwenden Sie im Idealfall die Blumenschere. Optisch kommt sie einer Haushaltsschere am nächsten. Sie besteht aus zwei schmalen, spitz zulaufenden Klingen, die über ein Gelenk verbunden sind und über zwei Griffe aneinander vorbeigeführt werden.
Was ist besser Amboss oder Bypass-Astschere?
Für den Rückschnitt von Gehölzen ist eine Bypass-Astschere etwas besser geeignet, da sie das Holz nicht quetscht und schonender schneidet. Amboss-Astscheren gelten als robuster, verkanten nicht und sind ideal für hartes trockenes Holz.
Was ist besser Amboss oder Bypass?
Amboss-Scheren verdanken ihren Namen der Funktionsweise: Sie haben nur eine Klinge. Diese trifft nach dem Durchtrennen des Materials auf den sogenannten Amboss, also das stumpfe Gegenstück der Klinge. Die Kraftübertragung ist bei dieser Scheren-Art besser als bei Bypass-Scheren.
Was ist eine Floristenschere?
Die Floristenschere hat eine besonders kurze Grifffläche von etwa 6 Zentimetern, sodass diese Spezialschere das Profi-Accessoire der Wahl für Menschen mit kleinen Händen ist. Durch die Verriegelung am Ende der Griffe können Sie die Floristenschere immer sicher verstauen. Die Gartenschere ist circa 18 Zentimeter lang.
Was ist eine Bypass Klinge?
Astscheren und Gartenscheren: Dafür eignen sich Bypass-Scheren. Bei der Bypass-Schere gibt es dagegen zwei scharfe Klingen, die beim Schneiden aneinander vorbeigleiten. Dies ermöglicht einen präziseren Schnitt. Im Gegensatz zur Amboss-Schere wird das Pflanzenmaterial hier nicht gequetscht.