Für was braucht man eine Pivot-Tabelle?
Der Einsatz von Pivot-Tabellen ist immer dann sinnvoll, wenn eine große Tabelle mit vielen Daten ausgewertet werden soll und nicht alle Spalten hierfür benötigt werden. Die Pivot-Tabelle macht das Kopieren der benötigten Daten in eine neue Tabelle oder das Einfügen von Verknüpfungen und Formeln überflüssig.
Was macht Pivot?
Eine Pivot-Tabelle ist ein mächtiges Instrument, um Daten, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert auszuwerten. In ihr werden die Ursprungsdaten so zusammengefasst, dass wichtige Eigenschaften der Daten pointiert dargestellt sind.
Wie funktioniert Excel Pivot?
Eine Pivot-Tabelle erleichtert vor allem die Übersichtlichkeit, da nur die benötigten Daten in einer komprimierten Form angezeigt werden. So könnte die ursprüngliche Tabelle mehrere Tausend Zeilen haben, die aber größtenteils unwichtige Informationen enthält.
Wie kann ich eine Pivot Tabelle bearbeiten?
Klicken Sie dafür einfach die Tabelle an und wählen Sie in der Registerkarte „PivotTable-Analyse“ den Punkt „Optionen“ aus. Haben Sie die Pivot-Tabelle ausgewählt, wird Ihnen außerdem das Fenster „PivotTable-Felder“ angezeigt, über das Sie gezielt das Layout bearbeiten können.
Wie sortiere ich eine Pivot-Tabelle?
Klicken Sie in der PivotTable auf ein beliebiges Feld in der Spalte mit den Elementen, die Sie sortieren möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Daten auf Sortieren, und klicken Sie dann auf die sortierreihenfolge, die Sie verwenden möchten. Um weitere Sortieroptionen anzuzeigen, klicken Sie auf Optionen.
Warum aktualisiert Pivot nicht?
Automatisches Aktualisieren von PivotTable-Daten beim Öffnen der Arbeitsmappe. Klicken Sie in der Gruppe PivotTable auf der Registerkarte Optionen auf Optionen. Aktivieren Sie im Dialogfeld PivotTable-Optionen auf der Registerkarte Daten das Kontrollkästchen Daten beim Öffnen der Datei aktualisieren.