Wie viele Menschen in Österreich sind drogenabhängig?
Die Zahl der Personen in Substitutionsbehandlung lag im Jahr 2019 bei rund 19.600 und stieg damit kontinuierlich seit 2008.
Welche Drogen sind in Österreich erlaubt?
machen psychisch, aber auch – und zum Teil sogar sehr rasch – körperlich abhängig. Hierzu zählen u.a. die „legalen“ Drogen Alkohol und Nikotin und die „illegalen“ Substanzen Heroin, Kokain und Crack.
Was sind die gefährlichsten Drogen?
Alkohol weit vorn auf der Schädlichkeitsskala Die ersten drei Plätze auf der Schädlichkeitsskala belegen die illegalen Drogen Crack, Methamphetamin und Heroin. Bereits auf Platz vier landet die legale Droge Alkohol.
Wie viele Menschen sind süchtig in Österreich?
Zwischen 35.000 und 38.000 Menschen sind opioidabhängig Dieser wird in Österreich vom Opioidkonsum (u.a. Heroin) dominiert. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass in Österreich 35.000 bis 38.000 Menschen einen risikoreichen Opioidkonsum – Großteils in Form von Mischkonsum – haben.
Welche Drogen sind strafbar?
Nach dem deutschen Betäubungsmittelgesetz ist jeder Umgang mit Betäubungsmitteln ohne behördliche Genehmigung strafbar. Generell gilt: Auch der Besitz einer verschwindend geringen Menge, beispielsweise von Cannabisprodukten, ist grundsätzlich strafbar.
Wie sieht die aktuelle Drogenproblematik in Österreich aus?
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass in Österreich 31.000 bis 37.000 Menschen einen risikoreichen Opioidkonsum – großteils in Form von Mischkonsum, d. h. in Kombination mit anderen psychoaktiven Substanzen – haben. Von diesen konsumieren zwischen 9.300 und 14.800 Personen vorwiegend intravenös.
Was kosten Drogen in Österreich?
Für ein Gramm Cannabis müssen Konsumenten zwischen 5 und 15 Euro bezahlen. Das Gramm Heroin gibt es in Abhängigkeit von der Reinheit zwischen 25 und 100 Euro. Am tiefsten müssen Konsumenten für die Szene-Droge Kokain in die Tasche greifen, die es zwischen 50 und 150 Euro am Schwarzmarkt gibt.