Wie wurde der Alleinvertretungsanspruch beider deutschen Staaten begründet?
Der Anspruch beruhte zunächst auf der politischen Legitimation durch freie Wahlen. Schon in seiner Erklärung vor dem Deutschen Bundestag am 21. Oktober 1949 stellte Bundeskanzler Konrad Adenauer aus Anlass des Inkrafttretens der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik diesen Anspruch fest.
Was besagte die Hallstein Doktrin?
Als eine politische Leitlinie besagte sie, dass die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durch Drittstaaten als „unfreundlicher Akt“ gegenüber der Bundesrepublik betrachtet werden müsse.
Wann war Alleinvertretungsanspruch?
21. Oktober 1949
Adenauer formulierte diesen Alleinvertretungsanspruch erstmals am 21. Oktober 1949 vor dem Deutschen Bundestag. Die Bundesregierung grenzte sich damit gegenüber der von sowjetischen Kommunisten unterstützten SED in Ost-Berlin ab.
Wer vertritt die BRD?
Dass der Bundespräsident die Bundesrepublik völkerrechtlich vertritt, entspricht der deutschen Verfassungstradition und der internationalen Staatspraxis, nach der meist das Staatsoberhaupt die völkerrechtliche Vertretungsbefugnis besitzt.
Was versteht man unter Alleinvertretungsanspruch?
Die Bundesrepublik Deutschland erhebt seit ihrer Gründung 1949 den Anspruch, alleinige Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches zu sein und die deutschen Interessen zu vertreten. Begründet wird dieser Alleinvertretungsanspruch damit, dass nur in der Bundesrepublik eine frei gewählte Regierung im Amt ist.
Was waren die Ziele von Konrad Adenauer?
Wiedererlangung der staatlichen Souveränität. Wiedervereinigung Deutschlands in den Grenzen von 1937. Aufbau und Bewahrung der militärischen und politischen Sicherheit der Bundesrepublik. Wiederaufbau der Wirtschaft und sozialer Ausgleich im Innern.
Was waren die außenpolitischen Ziele Adenauers?
Tatsächlich war es Adenauers Konzeption der Außenpolitik entlang seiner auf bundesrepublikanische Souveränität ausgerichteten Zieltrias „Freiheit, Frieden, Einheit“, die 1949 ihre Chance auf politische Bewährung erhalten sollte.