Was benoetigt man fuer Serviettentechnik auf Glas?

Was benötigt man für Serviettentechnik auf Glas?

Für die Serviettentechnik auf Glas, in dem Fall eben auf Windlichter, braucht ihr speziellen Kleber, Lack, weiche Pinsel, schöne Servietten, Gläser und etwas Geduld ; ). Bei den Servietten dürft ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ihr könnt alle denkbaren Motive und Farben verwenden.

Was kann man statt Serviettenkleber nehmen?

Serviettentechnik: Dieser Kleber eignet sich Wählen Sie immer einen Kleber aus, der auf Wasserbasis hergestellt worden ist. Das ist zum Beispiel bei weißem Kleber, wie Bastelkleber oder Holzleim der Fall. Verwenden Sie deshalb keinen gewöhnlichen Kleber, wie Klebestifte oder durchsichtigen Kleber.

Welcher Untergrund für Serviettentechnik?

Schritt 1: Untergrund grundieren Sollte der Gegenstand nicht hell sein, sollte dieser zunächst mit heller Farbe grundiert werden. Dazu kannst Du helle und matte Acrylfarben nehmen, die Du mit einem flachen Pinsel auf dem zu verzierenden Gegenstand aufträgst.

Wie arbeite ich mit Serviettentechnik?

Die Serviette auf den Gegenstand bringen Legen Sie nun das Serviettenmotiv möglichst glatt auf den noch feuchten Untergrund und drücken Sie es vorsichtig von innen nach außen mit dem Pinsel an. Die Serviette muss vollständig auf dem Untergrund kleben. Eventuelle Luftblasen können Sie mit dem Pinsel sanft ausstreichen.

Wie geht Decoupagetechnik?

Decoupage ist eine Kreativtechnik bei der Papier zugeschnitten wird und anschließend auf einem Untergrund geklebt und mehrfach überlackiert wird. Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet „ausschneiden“ (Découper). Die Technik ist der Serviettentechnik oder Décopatch ähnlich.

Was kostet Serviettenkleber?

Je nach Hersteller und Shop kosten 250 Milliliter ungefähr fünf bis zehn Euro.

Kann man Serviettentechnik auch mit Tapetenkleister machen?

Tapetenkleister für Serviettentechnik anrühren Nutzen Sie einen günstigen Allzweck-Tapetenkleister, verzichten Sie auf Spezialkleister für schwere Struktur- oder Motivtapeten. Verwenden Sie 5 g Tapetenkleister in 200 – 250 ml Wasser. Lassen Sie den Kleister etwa 10 – 15 Minuten im kalten Wasser quellen.

Was brauche ich für Serviettentechnik auf Holz?

Das brauchen Sie: Papierservietten mit dem gewünschten Motiv, Ornament oder sonstigen Muster. speziellen Serviettenkleber oder selbstgemachten Serviettenkleber. Borstenpinsel (je kleiner die zu bearbeitenden Flächen sind, desto feiner sollten die Borsten ausfallen) Schere.

Kann man Serviettentechnik auf Plastik machen?

Egal ob Holz, Ton, Glas, Kerzen oder Plastik – mit der Serviettentechnik kann (fast) alles beklebt werden.

Was braucht man für Serviettentechnik auf Holz?

Kann man für Serviettentechnik auch Kleister nehmen?

Du gibst eine Tasse vom selbstgemachten Kleister in die Schüssel, gibst eine halbe Tasse Holzleim dazu und rührst gut um. Und fertig ist Dein selbstgemachter Serviettenkleber! Der Kleber eignet sich bestens für Keilrahmen, Glas, Plastik, Holz und Ton.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben