Was machen ausbildungsberater?
Der Ausbildungsberater: Ansprechpartner in allen Ausbildungsfragen
- Ausbildungsmöglichkeiten,
- Ausbildungsvertrag sowie die sich daraus ergebenden Ausbildungspflichten,
- Art und Einrichtung der Ausbildungsstätte,
- Anforderungen an die persönliche und fachlichen Eignung der Ausbildenden und der Ausbilder,
Wann können Sie sich an den Ausbildungsberater der IHK wenden?
Bei allen Fragen rund um Ausbildungsvergütung, Arbeitszeit, Berufsschule oder Jugendschutz hilft die Ausbildungsberatung.
Welche Aufgaben übernimmt der Berater der zuständigen Stelle?
Aufgaben der/s Ausbildungsberaters/in
- Beratung.
- 1.1. der Ausbildenden und Ausbilder.
- 1.2. der Auszubildenden.
- Feststellung der Eignung der Ausbildungsstätte und der persönlichen und fachlichen Eignung von Ausbildenden und Ausbildern. Gem.
- Überwachung der Durchführung der Berufsausbildung.
Was ist wenn man mit seiner Ausbildung nicht zufrieden ist?
Versuche frühzeitig, die Ursache für deine Unzufriedenheit herauszufinden. Und mit einer Person zu sprechen, der du vertraust. Manche Probleme lassen sich auch durch ein Gespräch mit deinem Ausbilder bzw. deiner Ausbilderin oder der Lehrkraft an der Berufsschule klären.
Was darf der Ausbilder?
Der Ausbilder hat gegenüber dem Lehrling erzieherische Pflichten. Auf Fehler muss er ihn also aufmerksam machen, sollte ihn aber nicht sofort bestrafen. Außerdem muss er den Azubi schützen: Der Azubi darf am Ausbildungsplatz nicht beschimpft oder beleidigt oder geschlagen werden.
Wer ist Ihr richtiger Ansprechpartner bei der IHK bei Fragen zur Ausbildung?
Während der Ausbildung stehen die Berater Unternehmern, Azubis, Erziehungsberechtigten, Berufsschullehrern, Betriebsräten und Jugendvertretungen als Ansprechpartner für alle Ausbildungsfragen zur Verfügung. Dabei helfen sie insbesondere bei der Klärung von Rechten und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag.
Wo kann ich mich als Azubi beschweren?
Fühlst du dich als Azubi ungerecht behandelt, dann darfst du dich bei der dafür zuständigen Beschwerdestelle melden und dich beschweren. Manchmal ist das dein Ausbilder, manchmal dein Chef, oder aber auch der Betriebsrat.
Welche besondere Möglichkeit gibt es für eine Beratung für Auszubildende?
Azubis können sich bei der zuständigen Stelle an eine*n Ausbildungsberater*in wenden, wenn es am Ausbildungsplatz zu Problemen kommt. In der Regel gibt es bei der zuständigen Stelle auch einen Schlichtungsausschuss, der bei Streitigkeiten im Ausbildungsverhältnis angerufen werden kann.
Wer überwacht die Ausbildungsstätten?
Ausbildungsstätten durch Ausbildungsberater Gemäß § 45 Abs. 1 und § 47 Abs. 4 BBiG sowie § 41 a und§ 42 a Abs. 4 HwO sind die zuständigen Stellen verpflichtet, die Durchführung der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung zu überwachen und sie durch Beratung der Ausbildenden und Auszubildenden bzw.