Ist ein Aquarium in der Hausratversicherung versichert?

Ist ein Aquarium in der Hausratversicherung versichert?

Für deine eigenen Schäden durch ein Aquarium kommt deine Hausratversicherung auf – ob du in einer Mietwohnung lebst oder in den eigenen vier Wänden. Die Schäden, die zum Beispiel durch jede Menge Wasser, das durch die Decke hinunter zum Nachbarn tropft, entstehen, deckt deine private Haftpflicht.

Was tun wenn das Aquarium ausläuft?

Sofortmaßnahmen im Ernstfall. Wenn Ihr Aquarium undicht ist und Wasser ausläuft, sollten Sie schnell handeln. Grundsätzlich empfiehlt es sich immer ein kleines Ersatzbecken bei der Hand zu haben, in das Ihre Fische in kürzester Zeit umsiedeln können.

Kann ein Aquarium kaputt gehen?

Irgendwann fragt man sich als Aquarianer, wie lange das Aquarium eigentlich hält. Ein Aquarium kann man aber ruhig zehn bis 15 Jahre stehen lassen. Manche Aquarien können durchaus auch älter werden. Das kommt ganz auf die Pflege des Aquariums an.

Ist ein Aquarium ein Hohlglas?

Die Größe oder Anzahl der Aquarien spielt dabei meist keine Rolle. Anders sieht es aus, wenn die Scheiben vom Aquarium aus Kunststoff sind oder wenn es sich um ein Hohlglas handelt, etwa das klassische Goldfischglas. Scheiben und Platten aus Kunststoff sind meist beitragsfrei versichert, Hohlgläser dagegen nicht.

Kann ein Aquarium einfach platzen?

Es ist unglaublich selten, aber unfassbar ärgerlich, wenn ein Aquarium platzt. Wer nach Hause kommt oder nachts aufwacht und bemerkt, dass das Aquarium geplatzt und die Fische verendet sind, steht zunächst unter Schock. Je mehr Wasser ausgetreten ist, desto größer sind die Schäden.

Wann sollte man ein Aquarium austauschen?

Ein Aquarium kann man aber ruhig zehn bis 15 Jahre stehen lassen. Manche Aquarien können durchaus auch älter werden. Das kommt ganz auf die Pflege des Aquariums an. Allgemein wird empfohlen, alle acht bis zehn Jahre die Silikon-Nähte zu erneuern.

Wann zahlt die Versicherung nicht bei Wasserschaden?

Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht, wenn er nicht versichert wurde! Bevor eine Versicherung die Kosten für einen Wasserschaden übernimmt, prüft sie, ob das Risiko überhaupt versichert ist. Und die Versicherung prüft, ob versicherte Gegenstände beschädigt oder zerstört worden sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben