Woher kommen Maiskoerner?

Woher kommen Maiskörner?

Von Mexiko aus verbreitete sich der Mais zunächst über den amerikanischen Kontinent. Erst durch Christoph Kolumbus gelangte er auch nach Europa und schließlich auf alle anderen Kontinente. Heute ist Mais das meistangebaute Getreide der Welt.

Wie vermehrt sich Mais?

Der Mais ist windblütig (Anemophilie), es erfolgt also eine Bestäubung der weiblichen Blüten durch Windtransport der Pollen. Die Blüte ist „vormännlich“, dies begünstigt die Fremdbestäubung. Bei der Vormännlichkeit (Proterandrie) entleeren die Staubbeutel den Pollen, bevor die Narbe der Blüte empfängnisbereit ist.

Wo wachsen Maiskolben?

Standort & Boden. Die wärmeliebende Pflanze wächst am liebsten auf lockeren humosen Böden mit guter Nährstoff- und Wasserspeicherkapazität. Nasskalte Böden mit stauender Nässe sind hingegen nicht für den Maisanbau geeignet.

Warum wird soviel Mais angebaut?

Hohe, verlässliche Erträge, ein einfacher Anbau und die vielseitigen Verwertungsmöglichkeiten machen Mais zu einer sehr attraktiven Nutzpflanze in der Landwirtschaft. Diese Vorteile haben in den letzten 60 Jahren zu einer kontinuierlichen Ausweitung der Anbauflächen geführt.

Wie pflanzt sich Mais fort?

Mais ist einhäusig: jede Pflanze trägt also sowohl männliche und als auch weibliche Blüten. Die männlichen Blüten (Rispen) befinden sich an der Spitze der Pflanze. Erst nach der Bestäubung der weiblichen Blüten entwickeln sich an den Kolbenachsen die Körner.

Wann bekommt der Mais seine Kolben?

Von der Aussaat zur Ernte: Mais wird ab April im Haus vorgezogen. Er verträgt keinen Frost und darf erst Mitte Mai ins Beet umziehen. Je nach Sorte gibt es die ersten Kolben im August – wenn es denn überhaupt Kolben gibt!

Wie groß wird ein Mais?

Wuchsform: Das einjährige Gras wird etwa zwei bis drei Meter hoch. Einzelne Sorten können bis zu sieben Meter hoch werden. Mais ist eine einhäusige, getrennt geschlechtliche Pflanze.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben