Wie viel Soja wird importiert?
Für Sojabohnen ist Deutschland weitestgehend auf Importe aus dem Ausland angewiesen. So wurden im Jahr 2020 rund 3,87 Millionen Tonnen Sojabohnen nach Deutschland importiert. Wichtigstes Importland stellten dabei die USA dar. Dennoch wird der Großteil der Sojabohnen in der Nutztierhaltung als Tierfutter verwendet.
Wie viel Soja für Tierfutter?
Das meiste Soja endet als Tierfutter 70 bis 75 % der weltweiten Sojaernte dienen in der Form von Schrot (auch Sojamehl oder Sojaextraktionsschrot genannt) als Tierfutter der industriellen »Tierproduktion«.
Wie viel Soja importiert Deutschland aus Brasilien?
Das südamerikanische Land ist der zweitwichtigste Importeur für Deutschland. Aus Brasilien stammten im Jahr 2020 etwa 1,4 Millionen Tonnen Sojabohnen.
Wie viel Soja braucht eine Kuh?
Raufutter wie Gras, Silage oder Heu besteht. Eine Beispiel :Eine Kuh, die 25 kg Milch am Tag gibt, bekommt im Durchschnitt ca. 19 kg Grassilage und 19 kg Maissilage (Frischmasse). Dazu 2 kg Sojaschrot, 2 kg Weizen und 150 g Mineralfutter (Quelle:fragdenmilchbauern.de ).
Warum wird so viel Soja importiert?
Wegen des hohen Eiweißgehalts und des Verbots der Verfütterung von Tiermehl im Jahr 2001 ist Soja ein höchst begehrtes Futtermittel für Hühner, Schweine und Rinder. Deutschland importiert daher rund 26 Prozent des im Tierfutter enthaltenen Eiweißes – einen Großteil davon als Soja – aus Südamerika und den USA.
Wie viel Soja importiert die EU?
Die EU führte 2019 etwa 31 Millionen Tonnen Sojabohnen und Sojaschrot aus Nord- und Südamerika ein – überwiegend gentechnisch verändert.
Wie viel Futtermittel importiert Deutschland?
Nach vorläufigen Ergebnissen betrug das Futtermittelaufkommen im Wirtschaftsjahr (WJ) bezogen auf den Naturalwert 192,2 Millionen Tonnen. Davon entfielen 95 % (183,3 Mill. t) auf inländisch erzeugte Futtermittel, darunter hofeigene Futtermittel wie Grassilage (57,8 Mill.
Wie viel Soja pro Kilo Fleisch?
Fast 1 kg Soja wird beispielsweise benötigt, um – zusammen mit anderen Futtermitteln in einer „durch- schnittlichen“ Ration – 1 kg Geflügelfleisch zu erzeugen. Dagegen werden etwa 650 g Sojamehl benötigt, um 1 kg Schweinefleisch zu erzeugen und „nur“ etwa 230 g, um 1 kg Rindfleisch zu erzeugen.