Was bedeutet bei Mails CC und Bcc?
Geht die E-Mail an mehrere Empfänger, könnt ihr wählen, ob die diese Mail in CC oder BCC erhalten sollen. Was bedeuten diese Kürzel? „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.
Wann benutze ich CC?
bcc statt cc in E-Mails verwenden: Empfänger-Adressen verbergen. Wenn Sie nicht möchten, dass alle E-Mail-Adressen beim Schreiben einer E-Mail für alle sichtbar sind, müssen Sie die bcc-Funktion verwenden.
Wie funktioniert CC E-Mail?
Die Abkürzung „Cc“ steht für englisch „carbon copy“, zu deutsch: Durchschlag. Wenn Sie jemand „auf Cc“ setzen, ist er für alle Empfänger dieser E-Mail sichtbar. Wenn dann „Allen antworten“ verwendet wird, erhalten alle Kontakte „auf Cc“ diese E-Mail.
Was ist eine Blindkopie bei E-Mail?
Erhält man eine E-Mail, in der Ihre E-Mail-Adresse weder als Empfänger, noch als Kopie-Empfänger vermerkt ist, hat der Absender Sie als Blindkopie-Empfänger eingetragen. Wenn Sie im Header von Spam-E-Mails nicht als Haupt- oder Kopieempfänger aufgeführt sind, sollten Sie dem keine besondere Bedeutung beimessen.
Warum BCC verwenden?
Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt. Der Name sagt es schon: Die Empfänger in diesem Feld werden weder von den anderen Empfängern gesehen, noch können sie selbst andere Adressen sehen.
Wer kommt in CC?
„Cc” (Kopie) wird für alle weiteren einander bekannten Empfänger verwendet, die über den Inhalt lediglich in Kenntnis gesetzt werden sollen. Das kann zum Beispiel beim Kunden die Buchhaltung sein, wenn mit dem zu liefernden Auftrag gleich eine Rechnung mitgeschickt wird.
Wer kann BCC sehen?
„Blind carbon copy“ oder Bcc steht für „Blind carbon copy“ und wird mit „unsichtbarer Durchschlag“ übersetzt. Der Name sagt es schon: Die Empfänger in diesem Feld werden weder von den anderen Empfängern gesehen, noch können sie selbst andere Adressen sehen. Lediglich das An-Feld ist für alle Teilnehmer sichtbar.