Was ist der Basisrentenvertrag?

Was ist der Basisrentenvertrag?

Die Basisrentenverträge für die Altersabsicherung (Basisrente-Alter) dient dem Aufbau einer kapitalgedeckten Altersversorgung, die Ihnen in Form einer monatlichen, lebenslangen Leibrente zufließt. Die Basisrente-Alter wird als klassische Rentenversicherung, fondgebundene Rentenversicherung und Fondsparplan angeboten.

Was zählt zur Rürup-Rente?

Die »Rürup-Rente« oder »Basisrente« ist eine kapitalgedeckte Leibrentenversicherung, die bei einem privaten Anbieter für die eigene Altersvorsorge abgeschlossen werden kann. Im Prinzip handelt es sich um nichts anderes als eine private Rentenversicherung, die grundsätzlich jeder abschließen kann.

Für wen ist Rürup sinnvoll?

Rürup als Basisrente ist vor allem dann für dich attraktiv, wenn du als Selbstständiger keine oder nur geringe Beiträge in eine weitere Altersvorsorge einzahlst. Auch für gutverdienende Angestellte ist sie ein empfehlenswerter Baustein neben der gesetzlichen Rentenversicherung.

Warum keine Rürup-Rente?

Knebelvertrag durch fehlende Flexibilität Übertrieben gesagt, schließen Sie einen Rürup-Vertrag bis zum Tod ab. Kündigung oder Auszahlung eines Rückkaufwertes sind ausgeschlossen. Zudem kann das Kapital nicht kapitalisiert, nicht beliehen, nicht übertragen und nicht veräußert werden.

Wann macht eine Rürup-Rente Sinn?

Für wen lohnt sich Rürup nicht?

Für junge Selbstständige, die wenig verdienen, und Selbstständige mit geringem Einkommen, die Beiträge nicht langfristig aufbringen können, lohnt sich ein Vertrag dagegen nicht. Sie profitieren kaum oder gar nicht von Steuervorteilen.

Warum lohnt sich Rürup nicht?

Dabei ist die Altersvorsorge per Rürup-Vertrag nicht für jeden geeignet: Für junge Selbständige, die wenig verdienen, und Selbständige mit geringem Einkommen, die Beiträge nicht langfristig aufbringen können, lohnt sich ein Vertrag nicht – „sie profitieren kaum oder gar nicht von Steuervorteilen“, urteilt ihre-vorsorge …

Was spricht gegen Rürup Rente?

Kein Kapitalwahlrecht. Die Rürup Rente ist nicht Kapitalisierbar. Das bedeutet, der Vertragsinhaber hat weder in der Einzahlungszeit noch bei er Auszahlung die Möglichkeit auf das Kapital zuzugreifen. Der entscheidende Nachteil ist, dass eine Auszahlung zu Vertragsende der Rürup Rente in einer Summe nicht möglich ist.

Wie sinnvoll ist die Rürup Rente?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben