Welche Kontinente erstreckte sich das Römische Reich?
Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan erstreckte sich das Römische Reich über Territorien auf drei Kontinenten rund um das Mittelmeer: von Gallien und großen Teilen Britanniens bis zu den Gebieten rund um das Schwarze Meer (siehe auch Bosporanisches Reich).
Welche Staaten sind ganz oder teilweise auf dem Boden des römischen Reiches?
Teilweise zum Römischen Reich gehörten: Marokko, Algerien, Ukraine, Tunesien, Ägypten, Deutschland, Tschechien und Polen. Heutige Staaten des Parthischen Reiches: Iran, Kuweit, Armenien, Aserbaidschan. Teilweise zum Parthischen Reich gehörten: Irak, Syrien, Pakistan, Afghanistan, Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan.
Welche Ausdehnung hatte das Römische Reich grob Darstellen von wo bis wo es sich erstreckte?
Als das Römische Reich im Jahr 117 seine größte Ausdehnung erreicht hatte, erstreckte es sich von Spanien im Westen, bis nach Syrien im Osten und von Britannien im Norden bis nach Ägypten im Süden. Das Mittelmeer nannten die Römer mare nostrum, was so viel bedeutet wie unser Meer.
Welche Staaten im heutigen Asien gehörten damals zum Imperium Romanum?
Römisches Reich
lateinischer Name | heutiges Gebiet | Jahr der Einrichtung |
---|---|---|
Arabia | Sinai-Halbinsel und Jordanien | 106 n. Chr. |
Armenia | Armenien | 114 n. Chr. |
Asia | Westtürkei | 129 v. Chr. |
Assyria | Nordirak | 115 n. Chr. |
Wie hieß der Teil vom heutigen Deutschland der zum damaligen Römischen Reich gehörte?
Es waren dies Germania Inferior, Germania Superior, Raetien und Noricum, die unmittelbar an der Reichgrenze lagen und deshalb auch über eigene Provinzheere verfügten, sowie die nach Einrichtung der germanischen Provinzen nicht mehr zu den Grenzprovinzen zählende Provinz Gallia Belgica.
Welche Ämter sah der Cursus Honorum vor?
Dann begann die eigentliche Laufbahn mit der Übernahme der Quästur. Darauf die Ädilität oder das Volkstribunat. Die Prätur war die erste hohe Magistratur. Auf sie folgte als höchstes Amt das Konsulat.