Kann man mit Teebaumoel Gurgeln?

Kann man mit Teebaumöl Gurgeln?

Zur Vorbeugung von Karies und für die begleitende Behandlung von Parodontitis, wunden Stellen und Geschwüren im Mundraum empfiehlt sich folgendes Rezept: Einen Tropfen Teebaumöl mit einer halben Tasse warmem Wasser vermischen und dreimal täglich damit gurgeln.

Kann man Teebaumöl auch einnehmen?

Teebaumöl kann sowohl äußerlich durch Auftragen oder Einreiben als auch verdünnt innerlich (gurgeln, Mundspülung) angewendet werden. Dabei reicht es meist völlig aus, nur wenige Tropfen zu verwenden.

Was passiert wenn man Teebaumöl verschluckt?

Man darf das Öl nicht schlucken, sonst drohen Vergiftungserscheinungen. Nach dem Gurgeln also ausspucken. Das gilt auch für das Gurgeln gegen Mundgeruch. Entzündetes Zahnfleisch mit einem mit Wasser verdünnten Öl betupfen oder den Mund mit einer Öl-Wasser-Mischung als Mundwasser spülen.

Für was ist Teebaumöl gesund?

Auch bei weiteren Beschwerden wird Teebaumöl traditionell angewendet, beispielsweise bei kleinen, oberflächlichen Wunden, Insektenstichen, kleinen Geschwüren (wie bei Akne), Warzen, Lippenherpes, leichten Entzündungen der Mundschleimhaut sowie zur Inhalation bei Atemwegsentzündungen.

Kann man Teebaumöl auch trinken?

Man darf das Öl nicht schlucken, sonst drohen Vergiftungserscheinungen. Nach dem Gurgeln also ausspucken. Das gilt auch für das Gurgeln gegen Mundgeruch.

Wie wird Teebaumöl eingenommen?

Innerlich wird Teebaumöl traditionell eingenommen bei Darminfektionen, infektiösen und parasitären Krankheiten sowie bei Candida-Infektionen der Scheide. Sie brauchen: 3 Tropfen Teebaumöl. Honig oder Zucker.

Wie viele Tropfen Teebaumöl ins Badewasser?

Vollbad: Zubereitung und Anwendung Das Teebaumöl-Vollbad wird traditionell verwendet bei Abwehrschwäche, Atemwegsinfektionen, Bronchitis, Krampfadern und Scheidenentzündung. Sie brauchen: 6-10 Tropfen Teebaummöl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben