Was sagt uns die Uebersetzung unserer angelrolle?

Was sagt uns die Übersetzung unserer angelrolle?

Übersetzung und Schnureinzug bei Angelrolle – Stationär Angelrolle. Zu den Standard Angaben einer Angelrollen gehört das Übersetzungsverhältnis. Dieses wird beispielsweise mit 6:1 angegeben. Dies bedeutet das wenn man die Angelkurbel einmal gedreht hat, sich die Angelspule 6 mal um die eigene Achse gedreht hat.

Was bedeutet Schnureinzug?

Die Übersetzung der Rolle – bei Dir 5,1:1 – bedeutet, dass mit einer kompletten Kurbelumdrehung sich der Rotor 5,1 mal um die Spule dreht und 5,1 mal die Schnur dort ablegt. Somit legst Du in diesem Fall 5,1 x 9,42cm ab, bzw. ziehst im Umkehrschluss diese ein, also pro kompletter Kurbeldrehung ca. 48cm.

Wie funktioniert die rücklaufsperre?

Eine mechanische Rücklaufsperre verhindert zuverlässig eine ungewünschte Drehbewegung in die falsche Richtung. Im Motorbetrieb befindet sich der Freilauf im Leerlauf, eine entgegengesetzte Drehbewegung verhindert der Freilauf, indem er sich verklemmt und die Drehkraft am Gehäuse abstützt.

Welche Arten von Angelrollen gibt es?

Am weitesten verbreitet sind fünf verschiedene Arten von Rollen:

  • Stationärrollen mit Front- oder Heckbremse oder einer Kombination (Kampfbremse), Freilaufrolle.
  • Multirollen.
  • Baitcaster.
  • Fliegenrollen.
  • Kapselrollen.
  • Meeresrollen (salzwasserhart)

Was bedeutet die Zahl bei angelrollen?

Was bedeuten nun die Übersetzung-Zahlen auf den Angelrollen? Die Zahl bzw. Zahlen vor dem Doppelpunkt geben an, wie viele Umdrehungen die Rollenspule macht, wenn die Kurbel einmal (die Zahl nach dem Doppelpunkt) um ihre Achse gedreht wird.

Was ist Stationärrollen?

Im Gegensatz zur Multirolle, bei der sich beim Auswurf und Einholen der Schnur die Spule um die eigene Achse dreht, ist bei Stationärrollen die Spule feststehend und die Schnur wickelt sich beim Auswurf von der Spule ab. Beim Einholen wickelt die Stationärrolle mit Hilfe eines Schnurfangbügels die Schnur auf die Spule.

Wie funktioniert die freilaufrolle?

Die Freilaufrolle ist eine Angelrolle mit Freilauf, bei der über einen Hebel die Schnur zum Abzug freigegeben wird. Durch eine kurze Drehbewegung an der Kurbel kann der Freilauf ausgeschaltet werden und die normale Rollenbremse kann ihre Funktion aufnehmen.

Welche angelrolle ist die richtige?

Fische wie Barsch, Forelle oder Zander können bereits mit Rollen in der Größenkategorie 1000-2000er geangelt werden. Angler mit Fokus auf Hecht, Rapfen, Dorsch oder Lachs hingegen sollten 3000-4000er Rollen bevorzugen.

Was für eine Rolle beim spinnfischen?

Ergänzend zur Angelrute wird eine kleine 1000er-2000er Rolle verwendet. Das mittlere und schwere Spinnfischen (für große Raubfische geeignet) hat eine mittlere bis schwere Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 20-80g und einer Länge von zirka 2,10-2,70m. Eine mittlere Rolle (3000er-6000er) ergänzt die Spinnrute.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben