Welche Salbe verhindert Narbenbildung?
Die Hansaplast Wundheilsalbe funktioniert nach ebendiesem Prinzip: Um die verletzte Haut zu schützen und die Wunde feucht zu halten, bildet die Salbe einen atmungsaktiven Schutzfilm. So kann die Wunde sicher und schnell heilen und das Risiko für Narbenbildung wird verringert.
Ist keine Wunde bildet aber doch eine Narbe?
Der menschliche Körper ist oft ausgesprochen schnell darin, Wunden zu schließen. Allerdings regeneriert sich die Haut nicht fehlerfrei, es bilden sich Narben. Es gibt neue Kenntnisse darüber, wie diese Narben entstehen. Forschungsziel ist es, eines Tages Wunden ohne Narbenbildung heilen zu lassen.
Sollte man Narben eincremen?
Nach Entfernen des Schutzverbandes empfehlen wir, die Narben sanft mit dünn aufgetragener Bepanthen- oder Panthenolsalbe oder einer ähnlichen Hautpflege zu massieren. Wichtig ist hierbei, die frischen Narben nicht durch ein Übermaß an Salbe aufzuweichen oder zu viel Kraft bei der Massage anzuwenden.
Welche Salbe bei Kruste?
Häufige Begleiter in der Hausapotheke sind Salben mit dem Wirkstoff Dexpanthenol. Sie fördern die Erneuerung der Hautschicht und spenden Feuchtigkeit. Ideal eignen sie sich für die sogenannte proliferative Phase der Wundheilung, in der sich die Wunde langsam verschließt und verkrustet.
Warum werden meine Narben dunkel?
Wenn sich Ihre Narbe braun oder schwarz verfärbt, manchmal mit einem dunkelen „Schatten“, haben Sie es normalerweise mit einer hyperpigmentierten Narbe zu tun. Dies kann durch Sonneneinstrahlung verursacht worden sein, besonders als die Narbe noch frisch war und sich im Regenerationsprozess befand.
Kann eine Narbe wachsen?
Eine hypertrophe Narbe entsteht oft in den ersten sechs Wochen nach der Verletzung und verändert sich in einem ungefähr zwei Jahre dauernden Umbauprozess. Gelegentlich bildet sie sich spontan zurück. Keloide dagegen können über Jahre wachsen und sehr große Ausmaße erreichen.
Warum bekommt man Narben?
Narben entstehen, wenn neben der Oberhaut auch tiefere Hautschichten verletzt sind. Die zerstörten Hautzellen können dann nur durch weniger elastisches Narbengewebe ersetzt werden. Oft sind Narben harmlos und höchstens ein kosmetisches Problem.