Wo ist die Schweinegrippe ausgebrochen?
Der 2010 in Mexiko aufgetretene Erreger ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine neu entstandene Variante des Typs H1N1, der sowohl bei Menschen als auch bei Schweinen und Vögeln vorkommen kann.
Wie gefährlich ist die Schweinegrippe?
Sehr selten (0,02 Prozent der Fälle) verläuft Schweinegrippe tödlich. Verantwortlich dafür sind Komplikationen im Erkrankungsverlauf. Diese schweren Verläufe ereignen sich vor allem bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr, Lungenerkrankungen und bei Kindern.
In welchem Jahr war die Vogelgrippe?
Die auch als Europäische Geflügelpest bezeichnete Krankheit wurde erstmals 1878 in Italien beobachtet. Nach Seuchenzügen durch Europa, Amerika und Asien wurden seit den 30er Jahren zunächst keine Ausbrüche mehr registriert, bis die aviäre Influenza in den 80er Jahren in den USA und Irland erneut auftrat.
War die Schweinegrippe eine Pandemie?
Als Pandemie H1N1 2009/10 (oder Schweinegrippe, Neue Grippe, Amerikagrippe, Mexikanische Grippe) wurde das globale Auftreten von Influenza-Erkrankungen bezeichnet, die durch eine im Jahr 2009 entdeckte Influenzavirus-Variante des Subtyps A(H1N1) (A/California/7/2009 (H1N1)) und weiteren mit diesem genetisch eng …
Wie viele starben an der Schweinegrippe?
Im Lauf der Pandemie meldeten weltweit insgesamt 214 Staaten und Überseegebiete. Im August 2010 schließlich erklärte die WHO die Pandemiephase der Schweine- oder H1N1-Grippe für beendet. Insgesamt forderte H1N1 mindestens 18.449 Menschenleben.
Wo entstand die Schweinegrippe?
Forscher vermuten, dass der Vorläufer des aktuellen Schweinegrippe-Virus seit 1995 in US-amerikanischen Schweinefarmen zirkulierte. Im August 1998 kam es zu einem großen Influenza-Ausbruch in einem Mastbetrieb im US-Bundesstaat North Carolina.
Wann war die letzte Schweinegrippe?
Todesfälle durch Schweinegrippe 2009/10 Die Anzahl der Todesfälle durch Influenza H1N1-Viren, die sogenannte Schweinegrippe, belief sich in Deutschland bis zum 20. April 2010 auf 253.