Für was steht Rossmann?
Das Firmenlogo besteht aus einem roten Namensschriftzug und dem im Buchstaben O integrierten Symbol eines Zentauren: einem aus der griechischen Mythologie stammenden Fabelwesen aus Pferd und Mensch, das symbolisch für „Rossmann“ steht.
Wo ist der Sitz von Rossmann?
Burgwedel
Firmensitz ist Burgwedel bei Hannover. Mit 56.300 Mitarbeitern in Europa und insgesamt 4.244 Filialen, davon in 2.233 in Deutschland, gehört die Unternehmensgruppe ROSSMANN zu den größten Drogeriemarktketten in Europa.
Ist Rossmann ein Fachmarkt?
Drogeriewaren-Fachmarkt Gerade in den Kernkompetenz-Segmenten wie der Körperpflege, Wasch-und Puztmittel sowie Hygiene-Artikel spielen die Rossmänner auf der maximalen Tastatur und lassen fast keine Wünsche offen.
Wer ist der Chef von Rossmann?
Raoul Roßmann
Raoul Roßmann verantworte und präge bereits seit einigen Jahren das operative Geschäft der Drogeriemärkte, seit 2015 ist er Geschäftsführer für Einkauf und Marketing.
Was stellt Rossmann her?
Heute ist das Angebot bereits auf 29 ROSSMANN-Marken gewachsen, die von Bionahrung (enerBiO) und Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel über die Gesundheit (altapharma) und Gesichts- und Körperpflege (ISANA) bis zu dekorativer Kosmetik (Rival de Loop) sämtliche Bereiche des täglichen Lebens abdecken.
Wie viel Geld hat Dirk Rossmann?
3,7 Milliarden USD (2021)Dirk Roßmann / Vermögen
Wer steckt hinter enerBiO?
Dirk Rossmann GmbH
Labelinhaber ist die seit 1972 bestehende Dirk Rossmann GmbH mit Sitz in Burgwedel. Rossmann ist eine Drogeriemarktkette mit fünf Auslandsgesellschaften in Polen, Tschechien, Ungarn, Albanien und der Türkei und betreibt europaweit etwa 3.000 Filialen.
Wer produziert für Rossmann?
Rund 75 Prozent der Eigenmarken des Nonfood-Segments von Rossmann wurden im Jahr 2020 allein in China hergestellt. Die übrigen Drogeriewaren wurden überwiegend in europäischen Ländern produziert.
Wer stellt Facelle her?
Facelle 16 Ultra-Binden, normal mit Flügeln von Rossmann.