Warum Orchestrierung?
Eine leistungsfähige Cloud-Orchestrierung bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist die Voraussetzung zur Schaffung moderner Cloud-Anwendungen, die sich flexibel und dynamisch den unterschiedlichen Anforderungen anpassen. Services lassen sich schneller, mit weniger Aufwand und zuverlässiger bereitstellen.
Was versteht man unter orchestrieren?
Unter Orchestrierung versteht man die automatisierte Konfiguration, Verwaltung und Koordinierung von Computersystemen, Anwendungen und Services. Damit können IT-Abteilungen komplexe Aufgaben und Workflows effizienter bewältigen. IT-Teams müssen viele Server und Anwendungen verwalten.
Was ist Container Orchestration?
Container Orchestration ist die Automatisierung und Verwaltung des Lebenszyklus von Containern und Diensten. Es ist ein Prozess zum Verwalten und Organisieren mehrerer Container und der Microservices-Architektur in großem Maßstab. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt viele Container-Orchestrierungs-Tools.
Wo wird Kubernetes eingesetzt?
Kubernetes wird im Bereich des Deployments, also der Verteilung und Konfiguration von Softwarepaketen auf Servern und Endgeräten, eingesetzt. Das System zur Container-Orchestrierung lohnt sich besonders, wenn eine Anwendung und alle ihre Komponenten jederzeit und ohne Unterbrechungen verfügbar sein müssen.
Was bedeutet K8s?
Kubernetes (auch als K8s bezeichnet, deutsche Aussprache: [ˌkuːbɐˈneːtəs]) ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen, das ursprünglich von Google entworfen und an die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gespendet wurde.
Wann braucht man Kubernetes?
Was bringt Kubernetes?
Kubernetes ist ein von Google als Open-Source-Software entwickeltes System für die Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung einer Container-Umgebung, das sich mittlerweile als Standard etabliert hat. Aus technischer Sicht ist Kubernetes damit ein unentbehrliches Instrument für das Management einer Container-Umgebung.
Was ist Kubectl?
Unter kubectl ist die Kommandozeile zu verstehen, mit der sich Kubernetes-Clustern bestimmte Anweisungen geben lassen. Mit kubectl ist es möglich, Befehle per Kommandozeile gegenüber Kubernetes-Clustern abzusetzen.
Was genau ist Kubernetes?
Kubernetes ist eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Services, die sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung erleichtert. Es hat einen großes, schnell wachsendes Ökosystem.