Was versteht man unter einem Hochregallager?

Was versteht man unter einem Hochregallager?

Bei einem Hochregallager handelt es sich um ein verschiedenartig ausgeprägtes Palettenlager mit Höhen zwischen 12 m und 50 m. Bei Hochregallägern in Silobauform bilden Regale, Dach- und Wandelemente eine bauliche Einheit.

Wann lohnt sich ein Hochregallager?

Neben der hohen Raum- und Flächennutzung und der großen Anzahl an Lagerplätzen (Kapazität) sprechen noch andere Gründe und Vorteile für die Planung und den Neubau eines Hochregallagers. Bei halb- und besonders beim vollautomatischen Betrieb lassen sich teure Arbeitskräfte einsparen und (menschliche) Fehler minimieren.

Wo werden Hochregallager eingesetzt?

Ein Hochregallager (HRL) wird für die Lagerung der Ware eingesetzt. Diese Hochregale fangen bei einer Höhe von 12 Metern an und können bis zu einer Maximalhöhe von ca. 50 Metern reichen. Die HRL bestehen meist aus Stahlkonstruktionen und sehr selten aus Holz.

Wie wird ein Hochregallager gebaut?

Der Aufbau eines Hochregallagers ist technisch bedingt immer identisch. Viele Regalreihen aus Stahl, in seltenen Fällen auch aus Holz, werden in gleichmäßigen Abständen aufgestellt. Zwischen zwei Regalreihen bleibt eine Gasse frei, über welche die Förderzeuge oder speziellen Regalbediengeräte auf die Waren zugreifen.

Welche Merkmale zeichnen ein Hochregallager aus?

Hochregallager zeichnen sich dabei durch eine hohe Raumnutzung und einen hohen Investitionsbedarf aus. Die Ein- und Auslagerung der Waren erfolgt durch Regalbediengeräte, die sich in einer Gasse, die sich zwischen zwei Regalreihen befindet, bewegt.

Wie teuer ist ein Hochregallager?

Finanzierung Hochregallager: Diese Kosten kommen auf Sie zu Kleinere Lagereinheiten beginnen bei mehreren Zehntausend Euro, wenn es um den Kauf geht. Lager mit großer Lagerfläche in einer guten Lage können preisliche auch leicht bei mehreren Millionen Euro liegen.

Was lagert man in einem Hochregallager?

Ein Hochregallager (HRL) ist ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern, derzeit beträgt die Maximalhöhe ca. 50 Meter. Die Waren werden innerhalb des Lagers von Regalbediengeräten (RBG) befördert. In Hochregallagern kann sowohl Flachgut als auch Langgut eingelagert werden.

Was kostet ein Hochregallager?

Prinzipiell sind Kaufpreise für Hochregallager zwischen mehreren zehntausend Euro und mehreren Millionen Euro möglich. Die Mietpreise für die Lager werden neben der monatlichen Gesamtmiete häufig auch als Mietpreis pro Quadratmeter angegeben.

Was kostet ein palettenregal?

Palettenregal TYP ‚S‘ Belastung pro Palette: 1000 kg

Lieferung Lieferzeit: Zustellung innerhalb 1 Woche – Lagerware.
Höhe mm Länge mm Preis
2.500 1.825 270,70 €
2.500 2.700 383,10 €
2.500 3.600 624,20 €

Welche schwerwiegenden Nachteile haben Hochregallager?

Nachteile bestehen insbesondere bezüglich der Flexibilität. Ein Umbau eines großen Hochregallagers ist nur unter hohem Zeit- und Kostenaufwand möglich. Auch für den Unterhalt und Bau des Lagers sind hohe Investitionen erforderlich. Diese lohnen sich in der Regel nur, wenn das Lager fortlaufend ausgelastet ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben