Welches Gas stossen Autos aus?
Doch Autos pusten nicht nur CO2, sondern auch viele andere Schadstoffe aus – zum Beispiel Kohlenmonoxid, Stickoxide, Schwefeldioxid, Rußpartikel. Hier ein Überblick, was in Abgasen enthalten ist.
Welche Abgase kommen aus dem Auto?
Die Auto-Abgase enthalten etwa 72% Stickstoff, etwa 20% Kohlenstoffdioxid und etwa 8% Wasserdampf….
Mittlere Abgas-Zusammensetzung (nach Katalysator) | Ottomotor | Dieselmotor |
---|---|---|
Stickstoff N2 | bis 72% | bis 72% |
Kohlenstoffdioxid CO2 | 20% | 20% |
Wasserdampf H2O | 8% | 8% |
Stickoxide NOx | 0,020% | 0,061% |
Was scheiden Autos aus?
Wurde der Pkw aber in nennenswertem Umfang für Familienzwecke genutzt (Einkaufen, Kinder zur Schule bringen, Ausflüge, Urlaubsfahrten), gehört er zum Hausrat – unabhängig von der Eigentumslage. Ist einer der Ehegatten nicht berufstätig, so dient ein Zweitwagen i.d.R. der Familiennutzung, ist also Hausrat.
Welche Autos stoßen am wenigsten CO2 aus?
Einsame Spitze in Sachen CO2-Emissionen ist derzeit der neue Toyota Yaris. Und zwar mit dem neuen Hybridsystem auf Basis eines 1,5-Liter-Benziners (92 PS) und einem E-Motor (59 kW/80 PS). Diese 116 PS starke Variante emittiert nur 73 Gramm CO2 pro Kilometer nach NEFZ-Norm.
Welche Stoffe kommen aus dem Auspuff?
Stickoxide, CO2 und Co.: Diese Stoffe kommen aus dem Auspuff
- Einige Autoabgase schädigen die Gesundheit, andere das Klima oder die Natur.
- STICKOXIDE (NOx) Gesundheitsschädliche Stickoxide wie etwa Stickstoffmonoxid und -dioxid kommen in der Natur nur in winzigen Mengen vor.
Wann gehört ein PKW zum Hausrat?
Ein PKW gehört in der Regel nicht zum Hausrat. Wurde er überwiegend für berufliche Zwecke benutzt, ist er bereits deshalb kein Hausrat. Das gleiche gilt, wenn er überwiegend von einem Ehegatten für sich persönlich genutzt wurde.
Ist Auto Zugewinn?
Wenn das Auto im Alleineigentum eines Ehegatten steht, ist es ihm nach der Scheidung auch endgültig herauszugeben. Das Auto unterfällt dann aber meist dem Zugewinn, sodass der Wert des Fahrzeugs im Rahmen des Zugewinnausgleichs zur Hälfte auszugleichen ist.