Was gibt es alles fuer Widerstaende?

Was gibt es alles für Widerstände?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Festwiderstände. 1.1 Drahtwiderstände. 1.2 Schichtwiderstände. 1.3 Massewiderstände.
  • 2 Einstellbare Widerstände. 2.1 Potentiometer.
  • 3 Von physikalischen Größen abhängige Widerstände. 3.1 Varistoren (VDR) 3.2 Heißleiter (NTC) 3.3 Kaltleiter (PTC) 3.4 Lichtabhängiger Widerstand (LDR)

Welche festwiderstände gibt es?

Festwiderstände unterscheidet man auch in ihrer Bauart bzw. Zusammensetzung. Grob gesehen gibt es Schichtwiderstände und Drahtwiderstände. Bei den Schichtwiderständen unterscheidet man noch zwischen Kohleschichtwiderständen und Metallfilmwiderständen.

Warum haben verschiedene Materialien unterschiedliche Widerstände?

Der spezifische Widerstand ist eine Materialkonstante und wird auch als Resistivität bezeichnet. Um Materialien zu charakterisieren, sind genaue Messungen des spezifischen Widerstands entscheidend. Auf Grund der unterschiedlichen Materialtypen sind allerdings verschiedene Messaufbauten und Messverfahren erforderlich.

Welche Widerstände unterscheidet man?

Bei Festwiderständen unterscheidet man grob gesehen Schichtwiderstände und Drahtwiderstände. Bei den Schichtwiderständen unterscheidet man noch zwischen Kohleschichtwiderständen und Metallfilmwiderständen.

Welche elektrische Widerstände gibt es?

Der elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom in ihm behindert wird….

Elektrische Widerstände in Natur und Technik
Verlängerungsschnur ca. 0,1 Ω
Heizung einer Waschmaschine (2 000 W) 26 Ω
Heizplatte im Herd (800 W) 66 Ω
100-W-Glühlampe 530 Ω

Wieso haben Widerstände eine unterschiedliche Anzahl an Ringen?

Wieso haben Widerstände eine unterschiedliche Anzahl an Ringen? Die fünf Ringe verraten den Wert 1k Ohm und 1% Toleranz. Die Ursache, warum Widerstände einmal 2 und einmal 3 Ringe für die Wertigkeit haben, liegt in der Toleranz. Je geringer die Toleranz, desto genauer kann ein Widerstand gefertigt werden.

Wie werden Widerstände eingeteilt?

Abstufung der Widerstandswerte International gültig sind die mit n = 3·2a (a ist ganzzahlig) abgestuften E-Reihen. Je nach Toleranz können Widerstände mit Werten aus der E12- (10 %), E24- (5 %), E48- (2 %) oder E96-Reihe (1 %) hergestellt werden. Die Prozentzahlen geben Mindestgenauigkeiten für die jeweilige Reihe an.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben