Was ist mit Notieren gemeint?
aufschreiben, schriftlich festhalten, verzeichnen, aufzeichnen, niederlegen, notieren, zu Papier bringen, vermerken, eintragen, vormerken, eine Notiz machen, protokollieren, fixieren, aufnehmen…
Was bedeutet notieren auf Deutsch?
no·tie·ren, Präteritum: no·tier·te, Partizip II: no·tiert. Bedeutungen: [1] etwas auf (auf Papier oder Ähnlichem oder elektronisch) aufzeichnen oder aufschreiben. [2] aktuellen Aktienkurs haben.
Was bedeutet Mutiere?
mu·tie·ren, Präteritum: mu·tier·te, Partizip II: mu·tiert. Bedeutungen: [1] Biologie: sich plötzlich verändern (Gen, Erbgut) [2] Medizin: sich im Stimmwechsel, im Stimmbruch befinden.
Was bedeutet nicht notiert?
Die Bezeichung „Nicht notiert“ bezieht sich gewöhnlich auf Aktien, die nicht an einer Börse, sondern beispielsweise über den Telefonverkehr gehandelt werden.
Ist notieren Stichpunkte?
Wenn Sie Fachtexte lesen, brauchen Sie oft alle Informationen, die der Text enthält, es ist aber ziemlich schwierig, besonders bei längeren Texten, so viele Informationen im Gedächtnis zu behalten. Lernen Sie deshalb Stichpunkte notieren, welche die Hauptinformation einer Aussage oder eines Abschnitts zusammenfassen.
Ist notieren ein Nomen?
notieren ist ein Verb. Das Verb ist derjenige Teil des Satzes, der konjugiert wird und der Handlung und Zustand ausdrückt. Die Verbalmodi sind die verschiedenen Formen, in denen die Handlung des Verbes ausgedrückt werden kann: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II…
Ist notiert ein Adjektiv?
Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »notiert« sowie die flektierten Formen zum Positiv.
Welche Wortart ist notieren?
notieren: notieren (Deutsch) Wortart: Verb Konjugationen: Präsens: ich notiere; du notierst; er, sie, es notiert Präteritum: ich notierte Partizip II: notiert Konjunktiv II: ich notierte Imperativ: Einzahl notiere!; Mehrzahl notiert! Hilfsverb: haben Silbentrennung:…
Ist oder hat mutiert?
Sowohl der Duden als auch das DWDS geben für „mutieren“ nur Perfektbildung mit „hat“.
Wie erstelle ich Stichpunkte?
Stichpunkte formulieren. Schreibe das, was im Text wichtig ist, in verbalen Stichpunkten auf. Verbale Stichpunkte lassen sich so formulieren: Das Prädikat des Satzes oder ein Teil davon wird zum Infinitiv oder zum Partizip II umgeformt.