Wie Befuelle ich eine Kraeuterschnecke?

Wie Befülle ich eine Kräuterschnecke?

Wir empfehlen immer, die unterste Schicht in der Spirale durch Bruchsteine oder Schotter zu füllen. Dadurch wird gewährleistet, dass Regen- und Gießwasser abfließt und sich keine Staunässe bildet. Darüber kann dann mit Erde befüllt werden.

Wie pflanze ich eine Kräuterspirale?

An der Spitze der Kräuterschnecke fühlen sich vor allem Mittelmeerkräuter wohl. Thymian, Salbie, Oregano, Rosmarin und Majoran lieben den Platz an der Sonne. Für den mittleren Bereich sind die Zitronenmelisse, Fenchel, Koriander und Kapuzinerkresse geeignet.

Wie baue ich eine Kräuterpyramide?

Grundfläche der Kräuterspirale mit einer Schicht aus Bauschutt oder Kies bedecken. Steinreihen aufeinander legen – große, breite Steine unten, kleine nach oben, jede Steinreihe direkt mit Erde hinterfüllen, die Mauer sollte eine leichte Neigung nach innen haben, dann ist sie stabiler.

Wo pflanze ich Basilikum in der Kräuterspirale?

Standort in der Kräuterspirale Basilikum ist sehr wärmebedürftig und empfindlich gegen Staunässe, braucht also einen durchlässigen, aber nährstoffreichen Boden. Es gehört daher in den oberen bis mittleren Bereich der Kräuterspirale, an eine sehr sonnige Stelle.

Was kommt in die kräuterspirale?

Die oberste Zone der Kräuterspirale sollte in der vollen Sonne liegen und mit einem durchlässigen, mageren und trockenen Substrat gefüllt sein. An diesem Standort fühlen sich die mediterranen Kräuter sehr wohl: Thymian, Majoran, Salbei, Rosmarin, Lavendel, Bohnenkraut, Stevia (Süßkraut) und Currykraut.

Was pflanze ich in eine kräuterschnecke?

Für die Kräuterspirale eigenen sich zum Beispiel Ananas-Salbei, Rosmarin, weißgrüner Oregano und Thymian ‚Fredo‘ sowie Lavendel, Ysop, Koriander ‚Caribe‘ und Kapuzinerkresse ‚Peach melba‘. Weitere Ideen für Ihren Kräutergarten finden Sie in den Artikeln „Die Welt der Duftkräuter“ und „Teekräuter“.

Wie viele Steine brauche ich für eine Kräuterspirale?

Bei einem Durchmesser von 2,3 Metern und 0,8 Metern Höhe hat Deine geplante Kräuterspirale einen Rauminhalt von ca. 3 m³. Da die Kräuterspirale natürlich nicht nur aus Steinen besteht, sondern auch aus Erde und Füllmaterial (z.B. Bauschutt), brauchst Du höchstens 2 m³ Steine.

Wie viele Steine braucht man für Kräuterspirale?

Da die Kräuterspirale natürlich nicht nur aus Steinen besteht, sondern auch aus Erde und Füllmaterial (z.B. Bauschutt), brauchst Du höchstens 2 m³ Steine. Wieviel Tonnen das dann sind, kommt allerdings auf das Material an. Granit beispielsweise dürfte schwerer als Kalkstein oder Sandstein sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben