Wie einen Podcast aufnehmen?
Am Anfang brauchst Du kein Geld für Aufnahme-Software ausgeben. Das kostenlose Programm Audacity bietet dir alles, womit Du deinen Podcast aufzeichnen kannst. Sie ist sowohl für Windows als auch für macOS erhältlich.
Warum Podcast im Unterricht?
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass mit kurzen Audios und Podcasts (z. B. auch verbunden mit Höraufträgen) die Konzentration gefördert werden kann und eine personalisierte Lernumgebung entstehen kann.
Wie kann ich einen Podcast erstellen?
Checklist: Wie erstelle ich einen Podcast?
- Mach einen Plan.
- Entwirf einen Redaktionsplan und einige Episoden.
- Kauf das passende Equipment.
- Wähl einen Namen, Sound und Look.
- Finde einen Ort für die Aufnahme.
- Ruhe bitte, Aufnahme!
- Schneide deine Episode.
- Wähl einen Hosting-Service für deinen Podcast.
Kann man einen Podcast mit dem Handy aufnehmen?
Bei Android Smartphones – wie beispielsweise den modernen China-Handys – kann das Audiofile aber auch alternativ über eine SD-Karte vom Handy auf den PC transferiert werden. Die Aufnahme mit Hilfe der Podcast-Apps lässt sich dann an einem Audio-Schnittprogramm wie Audacity oder Samplitude bearbeiten.
Wie nimmt man einen Podcast zu zweit auf?
Glücklicherweise gibt es aber einige Programme und Kniffe, die euch das Podcastendenleben erleichtern:
- Studio-Link. Studio-Link ist hierzulande eine der bekannteren webbasierten Onlinedienste, die von einem Großteil der deutschen Podcast-Szene benutzt wird.
- Zencastr.
- Zoom.
- Cleanfeed.
- Skype.
Wie mache ich einen Podcast auf Spotify?
Klicke auf „Neue Episode erstellen“ und lade eine Audio Datei hoch. Wenn Du ein Podigee-Konto und einen Podcast hast, findest Du unter dem Reiter “Exporte” den Bereich “Verzeichnisse”. Hier kannst Du bei “Spotify” auf „Podcast auf Spotify veröffentlichen“ klicken und ein kleines Formular wird sich öffnen.
Welche Themen für Podcast?
Podcast aus dem Themenbereich Nachrichten, Wirtschaft und Politik werden hierzulande mit einem Nutzeranteil von 65 Prozent am häufigsten genutzt. Auch Podcasts aus dem Themenbereich Wissenschaft und Gesundheit erfreuen sich mit einem Nutzeranteil von 59 Prozent einer großen Beliebtheit.
Wie stellt man einen Podcast online?
Hierfür musst du deine Podcast-Episoden bei Deinem ausgewählten Hoster hochladen. Nun kannst Du dich entscheiden, wo genau Dein Podcast überall veröffentlicht werden soll. Hierfür gibt es Plattformen wie iTunes, GooglePlay, Spotify, Tuneln etc. Über diese Plattformen erreicht Dein Podcast die Zuhörer.