Was bedeutet Oberstofftransport?

Was bedeutet Oberstofftransport?

Wenn die Nadel im Stoff steckt, sind die Zähnchen versenkt und bewegen sich nach vorne. Ein Obertransport sorgt in diesen Fällen dafür, dass der Stoff gleichmäßiger auch von oben weitergeschoben wird.

Was ist ein Rollenfuß?

Wie der Name bereits verrät, rollt der Rollenfuß über schwer transportierbare Stoffe wie z.B. Leder, Kunstleder, Wachstuch, Vinyl etc. Wie du sehen kannst, wird beispielsweise beim Nähen von Leder, das Material nicht gewellt oder gedehnt. …

Wie benutzt man einen Obertransportfuß?

Für was braucht man einen Obertransportfuß? Man kann ihn generell immer dann einsetzen, wenn mehrere Stofflagen miteinander vernäht werden, sei es Jersey, Baumwolle oder Cord. Das bietet sich natürlich besonders beim Nähen von Kleidung oder Wohnaccessoires an, aber auch bei Taschen und Co.

Welcher Nähfuß für Leder?

Leder nähen – welcher Nähfuß ist der richtige? Am besten lässt sich Leder mit einem Teflonfuß nähen. Auf diese Weise “klebt” das Material nicht am Fuß.

Warum Obertransportfuß?

Ein Obertransportfuß ist ein Nähfuß, den du anstelle des Universal-Nähfußes an deiner Maschine anbringen kannst, um voluminöse, klebrige, rutschige oder mehrlagige Nähprojekte zu verarbeiten. Manchmal wird der Obertransport auch Doppeltransport genannt.

Was macht das Pfaff IDT System?

Die PFAFF Nähmaschine näht dank PFAFF® IDT™-SYSTEM leicht über dünne Stoffe und Seidenstoffe. Kein Verziehen oder Verrutschen. Streifen und Karos passen perfekt aneinander. Auch Rundungen können professionell genäht werden.

Was näht man mit einem Obertransportfuß?

Was ist ein Obertransportfuß? Ein Obertransportfuß ist ein Nähfuß, den du anstelle des Universal-Nähfußes an deiner Maschine anbringen kannst, um voluminöse, klebrige, rutschige oder mehrlagige Nähprojekte zu verarbeiten. Manchmal wird der Obertransport auch Doppeltransport genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben