Warum kein Ferrero im Sommer?

Warum kein Ferrero im Sommer?

Die Sommerpause unterstreicht, dass bei uns Qualität ganz oben auf der Prioritäten-Liste steht. Denn bevor im Sommer besonders wärmeempfindliche Produkte wegen der heißen Temperaturen Qualitätseinbußen erleiden würden, verkaufen wir sie in dieser Zeit erst gar nicht.

Ist Raffaello saisonal?

Die Saison ist eröffnet: Spätestens wenn Ferrero seinen alljährlichen Spot für Raffaello schaltet, hat die kalte Jahreszeit offiziell Sendepause. Der Süßwarenhersteller setzt auch dieses Jahr wieder auf bekannte Elemente wie die Frau in Weiß und das Strand-Setting, überrascht aber mit einigen Neuerungen.

Wer hat Raffaello erfunden?

Pietro Ferrero
Anfänge. Pietro Ferrero, gelernter Konditor, gründet das Unternehmen Ferrero 1946 in Italien. In den 1950er Jahren – es ist Wirtschaftswunderzeit – entdecken die Deutschen Italien als Reiseland.

Welche Süßigkeiten gibt es im Sommer nicht?

Dass sich Schokolade und heiße Temperaturen nicht wirklich vertragen, dürfte wohl jedem klar sein. Für Ferrero ist die Sommerpause daher eine reine Qualitätsmaßnahme….Folgende Ferrero-Produkte sind von der Sommerpause 2021 betroffen:

  • Mon Chéri.
  • Ferrero Rocher.
  • Ferrero Küsschen.
  • Kinder Überraschung.
  • Pocket Coffee.

Warum gibt es keine Mon Chéri?

Ferrero schickt Mon Chéri und andere Pralinen jedes Jahr in eine Sommerpause, da die Nascherei unter den hohen Temperaturen leidet – laut Unternehmen kein Marketing-Gag, sondern eine notwendige Maßnahme zur Qualitätssicherung.

Wie ist ein Raffaello aufgebaut?

Aufbau und Zutaten Raffaello besteht aus einer kugelförmigen Waffel, die mit einer weißen Milchcreme und einer weiß blanchierten Mandel gefüllt ist. Sie ist umhüllt von einer Kokosschicht. Raffaello enthält keine Schokolade, auch keine weiße.

Ist in Raffaello Ei drin?

rekonstituierte MAGERMILCH, Zucker, Kokosnussöl, Kokosraspel (6,5 %), MAGERMILCHPULVER, SÜSSMOLKENPULVER, Glukosesirup, pasteurisierte SAHNE, MANDEL (1,8 %), MILCHEIWEISS, BUTTERREINFETT, Sonnenblumenöl, Emulgatoren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Lecithine (SOJA); Aromen, Stabilisatoren: …

Woher kommt Raffaello?

Ferrero hat seinen Ursprung in dem kleinen Städtchen Alba im Piemont. Die Region im Norden Italiens gilt als Paradies für Feinschmecker – von hier kommen der berühmte weiße Alba-Trüffel, der Barolo-Wein, aromatische Haselnüsse und andere Spezialitäten. Das Piemont ist auch die Heimat der Familie Ferrero.

Was gehört zu Ferrero Gruppe?

Im Juni 2021 übernahm die zur Ferrero-Gruppe zählende belgische Finanzholding CTH die britische Burton’s Biscuit Company. Über CTH hatte Ferrero in der Vergangenheit bereits Fox’s Biscuits in Großbritannien, Biscuits Delacre in Belgien und die Kelsen Group in Dänemark übernommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben