Warum der Peloponnes?
Der Name der Peloponnes heißt so viel wie „Insel des Pelops“. Pelops ist ein mythologischer König, der große Teile von Elis und Arkadien eroberte. Später wurde die ganze Halbinsel nach ihm benannt. Zu sehen ist Pelops unter anderem am Ostgiebel des Zeustempels in Olympia.
Was liegt zwischen Athen und Peloponnes?
Korinth und die umliegende Region Korinthia bilden den Übergang vom griechischen Festland zu Peloponnes. Die Landschaft gilt als Tor zu der Halbinsel. Die Geschichte Korinths ist geprägt von der Lage: Zwischen dem Saronischen Golf und dem Golf von Korinth war sie Handelszentrum und wichtige Hafenstadt.
Was gehört zu Westgriechenland?
Regionalbezirke und Gemeinden
| Regionalbezirk | Einwohner | Gemeinden |
|---|---|---|
| Ätolien-Akarnanien | 210.802 | Agrinio, Aktio-Vonitsa, Amfilochia, Mesolongi, Nafpaktia, Thermo, Xiromero |
| Elis | 159.300 | Andritsena-Krestena, Archea Olymbia, Ilida, Andravida-Kyllini, Pinios, Pyrgos, Zacharo |
| Westgriechenland | 547.390 |
Wo ist die Insel Peloponnes?
Die wunderschöne Halbinsel Peloponnes liegt im Süden Griechenlands und erhielt ihren Namen durch die mythologische Gestalt Pelops, Sohn des Königs Tantalos, weswegen sie auch häufig „die Insel Pelops“ genannt wird.
Wie spricht man Peloponnes aus?
Pe·lo·pon·nes, kein Plural.
In welchem Land liegt Peloponnes?
Griechenlands
Die wunderschöne Halbinsel Peloponnes liegt im Süden Griechenlands und erhielt ihren Namen durch die mythologische Gestalt Pelops, Sohn des Königs Tantalos, weswegen sie auch häufig „die Insel Pelops“ genannt wird.
Was gehört zum Peloponnes?
Verwaltungsgliederung. Die Peloponnes besteht aus sieben Regionalbezirken: Korinthia, Achaia, Elis, Messenien, Lakonien, Arkadien und Argolis.