Wo endet die Enns?
Sie fließt zunächst aus dem Pongau in die Steiermark durch das Ennstal nach Osten bis Admont, wo sie die Ennstaler Alpen im Gesäuse durchbricht, zunächst in nordwestliche, dann in nördliche Richtung fließt, um dann in Oberösterreich bei Mauthausen in die Donau zu münden.
Wie lange ist die Enns?
Enns | |
---|---|
Höhenunterschied | 1505 m |
Sohlgefälle | 5,9 ‰ |
Länge | 254 km |
Einzugsgebiet | 6.084,2 km² |
Welcher Fluss fließt durch das Gesäuse?
Zwischen Quelle und Mündung in die Donau überwindet die Enns einen Höhenunterschied von 1.497 m. Sie ist somit der längste Fluss in Österreich, der sowohl im Land entspringt als auch auf österreichischem Staatsgebiet sein Ende findet. Im Nationalpark Gesäuse ist die Enns kaum verbaut und zeigt ein sehr naturnahes Bild.
Wo endet die Drau?
Sie entspringt hier in Toblach, am Toblacher Feld, in der Nähe der Neunergruppe, und fließt dann Richtung Osten durch Osttirol, Kärnten, die Untersteiermark, Kroatien und Ungarn. Schlussendlich mündet die Drau gemeinsam mit der Donau in das Schwarze Meer.
Wie fließt die Mur?
Sie entspringt im Salzburger Lungau in einer Höhe von fast 1900 Metern. Sie durchfließt Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn und bildet in Teilen ihres Verlaufs die Grenze zwischen diesen Staaten. Nach rund 450 Kilometern mündet die Mur an der kroatisch-ungarischen Grenze bei Legrad in die Drau.
In welchen Bundesland ist der Nationalpark Gesäuse?
Der Nationalpark Gesäuse wurde 2002 gegründet und erstreckt sich im österreichischen Bundesland Steiermark über die Ortschaften Admont, Johnsbach, Weng, Hieflau, Landl und St. Gallen.
Woher kommt der Name Gesäuse?
Der Name „Gesäuse“, den das 16 Kilometer lange Flusstal zwischen Admont und Hieflau trägt, kommt von dem gewaltigen Rauschen und Tosen des Wassers, das von den steil aufragenden Felswänden widerhallt.